22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Riesen-Lob für den
ehemaligen Torwart

SW Sende feiert Richtfest des Umkleidehäuschens

Schloß Holte-Stukenbrock (rk). Ein kleines Wunder für den SV Schwarz Weiß Sende- das hat Michael Aistermann in den vergangenen Monaten geschafft. Zusammen mit seinem Team aus freiwilligen Helfern hat es der 40-jährige Inhaber vom Aistermann Bau fertig gebracht, in nur 60 Tagen das neue Umkleidehäuschen soweit fertig zu stellen, dass am vergangenen Freitag das Richtfest gefeiert werden konnte.

»Michael Aistermann hat absolut Tolles für den Verein geleistet«, lobte Vorsitzender Manfred Arning. »Er hängt einfach mit Herzblut am Verein und überzeugt durch seine Genauigkeit, Qualität und Souveränität.« Mit diesem Lob für Michael Aistermann sprach Manfred Arning wohl allen Anwesenden aus der Seele. Schließlich war der ehemalige Torwart der ersten Mannschaft seit Baubeginn jede freie Minute auf dem Fußballplatz an der Falkenstraße und leitete die anfallenden Arbeiten.
»Es sind mittlerweile ein Drittel der Arbeiten für das neue Umkleidehäuschen abgeschlossen«, erklärte Arning. »Besonders die guten Wetterbedingungen haben es möglich gemacht, jetzt schon so weit zu sein.« Glück hatte die Sender Truppe aber auch mit ihrem Zeitplan, den Dachstuhl zu errichten: Schließlich wurden die Balken erst nach dem Orkan »Kyrill« angebracht. »Es wäre sonst wohl alles zerstört worden«, meint Arning.
Das nächste Ziel ist es nun, den Bau zu »schließen«. »Es ist wichtig, dass das Dach eingedeckt wird, und dass die Fenster eingebaut werden können. Dann ist nämlich der Bau geschlossen und die restlichen Arbeiten können unabhängig vom Wetter vorgenommen werden.«
Dann gilt es in den folgenden Monaten zu klinkern sowie die Heizungs- und Sanitäranlagen einzubauen. »Es wäre ein Traum, die Einweihungsfeier des Umkleidehäuschens passend zum Beginn unserer Sportwerbewoche am 1. Juni zu feiern«, hofft Arning. »Dann ist auch endlich Schluss mit den schlechten Umkleide- und Duschbedingungen im alten Umkleidehäuschen.«
Das neue Häuschen wird im Gegensatz zu dem alten vier anstatt nur zwei Umkleidekabinen bekommen, was bei der Vereinsgröße auch wirklich nötig ist. Architekt Heinz Siedenhans hat zudem die Errichtung eines Schulungs-, Aufenthalts- sowie Schiedsrichterraums vorgesehen. »Die Kosten für den Bau schätzen wir zwischen 430000 und 450000 Euro ein. Die Hälfte der Kosten wird durch Eigenleistung der vielen freiwilligen Helfer eingebracht. Bei der anderen Hälfte beteiligt sich die Stadt Schloß Holte-Stukenbrock mit Sportfördermitteln sowie der Bürgschaft für einen Kredit«, rechnete Arning vor.
»Der Verein hat aber auch eine Spendenaktion für das Umkleidehäuschen ins Leben gerufen, die schon 10000 Euro eingebracht hat. Wir hoffen, dass sich noch viele Bürger beteiligen und unsere Initiative unterstützen.«
Abschließend zeigten sich Arning und die vielen Gäste mehr als zufrieden. Gemeinsam feierten die Helfer, Freunde und Gönner des Vereins ein wenig auf der Wiese und bestaunten den Bau mit seinem schönen Richtfest-Kranz im Scheinwerferlicht. Und auch Vereinswirt Bruno Dreisewert ließ es sich nicht nehmen, an der kleinen Richtfest-Feier teilzunehmen.

Artikel vom 22.01.2007