22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

ausgezeichnet

Großen Einsatz zeigten die Kameraden des Löschzugs Bockhorst, zu dem aktuell 31 Aktive um Löschzugführer Klaus Kemner und 14 Kameraden in der Altersabteilung zählen, im vergangenen Jahr nicht nur bei Einsätzen und Übungen, sondern auch bei Aus- und Fortbildungen. Fabio Josephs und Tim Balzer schlossen ihre Grundausbildung ab. Sören Rickers beendete erfolgreich einen Maschinisten- und Funklehrgang, Marcel Böggemeyer einen Atemschutzgeräteträger- und Funklehrgang. Den Lehrgang »Technische Hilfe« besuchte Karsten Ellerbeck, mit dem Thema Absturzsicherung beschäftigten sich intensiv die Kameraden Heinz-Dieter und Sascha Ludewig sowie Bernd Obermowwe.
Volker Gädtke, seit Oktober kommissarisch stellvertretender Wehrführer, konnte mit dem Zugführerlehrgang den ersten Teil der erforderlichen Fortbildungen abhaken, damit in diesem Jahr das Wort »kommissarisch« gestrichen werden kann. Viel Lob erntete er angesichts der Tatsache, dass er die anspruchsvollen Anforderungen auch ohne den üblichen Vorbereitungslehrgang erfüllt hatte, von Klaus Kemner und Dietrich Pleitner, der Gädtke gleichzeitig zum Brandinspektor beförderte. Ebenfalls einen neuen Dienstgrad erhielten während der Jahreshauptversammlung Mario Schubert (Oberbrandmeister), Sebastian Droste und Sören Rickers (beide Oberfeuerwehrmann).
Für ihre Beteiligung beim Leistungsnachweis in St. Vit ausgezeichnet wurden Fabio Josephs (Bronze, erstes Mal), Christian Wenke und Sören Rickers (beide Silber, drittes Mal), Klaus Wermeling (zehntes Mal) und Heinz-Dieter Ludewig (20. Mal). Mit dem letzten Leistungsnachweis des vergangenen Jahres stand gleichzeitig fest, dass die Bockhorster die drittschnellste Gruppe 2006 auf Kreisebene gestellt hatten. Die Urkunde dafür ging an das Team von Heinz-Dieter Ludewig mit Karsten Ellerbeck, Gerd Kinnius, Sören Rickers, Bernd Obermowwe, Sebastian Spee, Tim Balzer, Sascha Ludewig und Fabio Josephs.

Artikel vom 22.01.2007