22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reise durch den
Label-Dschungel

Verbraucherzentrale gibt Tipps


Paderborn (WV). Ob Bio-Lebensmittel, Energiesparlampen, fair produziertes Spielzeug oder Holzmöbel und -böden aus nachhaltiger Forstwirtschaft: Ökologische und soziale Kriterien werden neben Preis und Qualität beim Einkauf immer wichtiger. Rund 50 Prozent der Verbraucher kaufen regelmäßig oder gelegentlich Bio-Produkte. Experten rechnen damit, dass auch bei anderen Produkten das Interesse weiter zunimmt. Oft ist jedoch nicht zu erkennen, welche Produkte soziale und ökologische Standards einhalten: Es fehlen schnell zugängliche Informationen. Um Kunden künftig einen klareren Weg zu weisen, beteiligt sich die Verbraucherzentrale NRW in Paderborn mit einer Ausstellung an der Informationskampagne »Echt Gerecht. Clever kaufen«, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz konzipiert wurde. Bis zum 28. Februar lädt die Stadtbibliothek Elsen zusammen mit der Umweltberatung der Verbraucherzentrale zu einer »Expedition durch den Labeldschungel« ein. Von »B« wie Bio-Siegel bis »V« wie viabono bietet die Ausstellung einen Überblick über die Vielzahl verschiedener Kennzeichen und liefert ergänzende Informationen zu fair gehandelten und ökologisch sinnvollen Produkten.
Solch eine Zusammenschau hat nach den Erfahrungen der Umweltberatung schon lange gefehlt: Viele Verbraucher sind immer wieder erstaunt, wenn sie feststellen, dass sie mit ihren individuellen Entscheidungen einen sinnvollen Beitrag zum nachhaltigen Konsum leisten.
Mit der Teilnahme an der Expedition sollen Interessenten sich den nötigen Zugang und eine bessere Orientierung verschaffen, damit sie sich im Dschungel verschiedener Label und Zertifikate künftig nicht mehr verheddern. Besonders jugendliche Verbraucher können hier Informationen und Hilfestellung für einen zukunftsfähigen Konsum bekommen. Schulklassen sind daher willkommen.
Anmeldungen nimmt die Stadtbücherei Elsen (Telefon 05254/883575) oder die Verbraucherzentrale (05251/281742) entgegen.
www.label-dschungel.de

Artikel vom 22.01.2007