20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Versteckte Zuckerberge

Projekttag lehrt Schüler, sich gesund zu ernähren

Gütersloh (cu). Welche Nahrungsmittel sollte ein gesundes Frühstück grundsätzlich beinhalten? Dieser Frage gingen am Mittwochmorgen die Klasse 5c der Freiherr-vom-Stein Schule zusammen mit Gesundheitsberaterin Annette Uthoff im Rahmen eines Projekttages nach und erlebten dabei, dass »gesund« auch »lecker« sei kann.
Jeder zweite Erwachsene in Deutschland ist übergewichtig, und auch bei Kinder scheint sich ein ähnlicher Trend abzuzeichnen. »Dagegen wollen wir frühzeitig etwas unternehmen und auch im Rahmen der Schule Aufklärung betreiben, was gesund ist und was nicht«, erklärte die Lehrerin der 5c, Agnes Fulde. Wie extrem die Essgewohnheiten in der jungen Bevölkerung mittlerweile sind, zeigt eine Umfrage, die Uthoff unter den Schülern durchführte: »Zum Frühstück essen wir immer Brötchen mit Nutella«, lautete der einstimmige Tenor auf die Frage nach der morgendlichen Mahlzeit. Die zwölfjährige Sevil gab sogar zu: »Auf Klassenfahrten haben wir manchmal vor dem Frühstück schon eine Tüte Chips verputzt« - und schaute danach ziemlich unglücklich drein.
Anhand praktischer Beispiele erklärte die 47-jährige Gesundheitsberaterin den 26 Schülern, wie viel Zucker sie durch ihre Essgewohnheiten zu sich nehmen. »133 Stück Würfelzucker befinden sich in einem großen Glas Nutella«, sagte Uthoff und zeigte den Kindern eine große Packung Würfelzucker. Staunendes Entsetzen herrschte im Raum, als den Schülern bewusst wurde, wie viel Zucker sie täglich unbewusst zu sich nehmen: »Ich hätte nie gedacht, dass Nutella zu 53 Prozent nur daraus besteht«, zeigte sich die elfjährige Luisa überrascht.
In der anschließenden Praxisphase konnten die Fünftklässler dann lernen, dass ein gesundes Frühstück aus viel Vollkornprodukten wie Frischkornmüsli mit Obst oder selbst gebackenen Dinkelbrötchen besteht. Dazu stellten die Schüler sämtliche Produkte selber her und hatten eine Riesen-Spaß dabei: »Selbst das Korn haben wir selber gemahlen«, sagte die zwölfjährige Sevil stolz.
Zum Renner wurde aber die selbst gemachte Nougatcreme aus Erdnussmuß, Butter, Honig und Kakao. »Bei gleichem Geschmack wie Nutella kommt diese Creme mit wesentlich weniger Süße aus, als der Brotaufstrich aus dem Glas«, erklärte die Gesundheitsberaterin das Geheimnis ihres Rezepts.
Auch Annette Uthoff war mit dem Verlauf der Aktion mehr als zufrieden: »Ich hoffe, die Schüler konnten heute einen Blick dafür bekommen, wie sie sich besser ernähren können«, sagte die 47-Jährige gegenüber dem WESTFALEN-BLATT. Weitere Termine zum Thema »Gesundes Frühstück« sollen folgen.

Artikel vom 20.01.2007