22.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Handwerk tanzt mit vollen Büchern

Optimistische Stimmung beim »Ball des Handwerks« in der Paderhalle zum Konjunkturaufschwung

Von Karl Pickhardt
Kreis Paderborn (WV). Das Paderborner Handwerk will mit verstärkten Ausbildungsanstrengungen einem drohenden Ausverkauf der Fachkräfte begegnen. Darauf hat der neue Kreishandwerksmeister Ferdinand Wächter beim »Ball des Handwerks« am Samstagabend in der Paderhalle in Paderborn vor 625 Gästen hingewiesen.

Wie sein Vorgänger Lorenz Bolley bekennt sich auch der neue Kreishandwerksmeister zum dualen Ausbildungssystem, das ausgebildete Fachleute hervorbringe. Unternehmer und Politiker müssten sich auf einen Fachkräftemangel einstellen. Ferdinand Wächter: »Dafür wird es höchste Zeit, denn der Startschuss für den Ausverkauf unserer Fachkräfte ist in einigen Branchen bereits gefallen«.
Auch beim Ball des Handwerks war die zunehmend optimistische Stimmung zum Konjunkturaufschwung spürbar. Bereits die vergangenen Monate, so Kreishandwerksmeister Wächter, hätten dem Handwerk volle Auftragsbücher bechert. Die Talsohle sei offenbar überwunden. Das Handwerk könne optimistisch in die Zukunft schauen und dürfe sich auch nicht von hohen Energiepreisen und von der Mehrwertsteuerhöhung beirren lassen.
Beim »Ball des Handwerks« werden jedes Jahr auch junge Meister und auf Bundes-, Landes- und Kammerebene erfolgreiche Gesellen ausgezeichnet. Bei den Meistern wurden geehrt: Bäcker Sebastian Grundmann aus Bad Wünnenberg, die Dachdecker Ralf Koppe (Hövelhof), Daniel Marcus (Paderborn) und Stefan Siegmund (Salzkotten), die Elektrotechniker Rainer Egert (Paderborn), Frank Lücke (Büren), Frank Meyer (Borchen) und Thomas Schmieder (Salzkotten), die Feinmechaniker Tobias Bolte (Delbrück), Cäsar Dolecki (Büren), Daniel Drong (Bad Lippspringe), Marius Haacke (Paderborn), Benedikt Knapp (Delbrück), Klaus Knapp (Hövelhof), Stefan Knecht (Korbach), Dino Koman (Salzkotten), Stefan Kordes (Porta Westfalica), Bernhard Kröger (Delbrück) und Matthias Ruhe (Paderborn), Friseurin Panagiota Charalampous (Paderborn), die Installateur- und Heizungsbauer Daniel Gockel (Lichtenau), Christian Schäper (Paderborn) und Sebastian Schmidt (Büren), die Kfz-Techniker Hasan Rastoder und Alexander Römmich (beide Paderborn), Maler und Lackiererin Martina Vonnahme (Büren), Maurer und Betonbauer Christian-Werner Klaus (Schlangen), die Metallbauer Kai Körtge (Delbrück), Horst Müller, Dirk Teger (beide Paderborn) und Markus Willeke (Bad Lippspringe), Straßenbauer Dennis Vogt (Paderborn) sowie die Tischler Danny Becker (Borchen), Stefan Ernst (Büren), Gerrit Falkenrich (Salzkotten), Werner Feldmann und Viktor Weigant (beide Paderborn).
Auch die Gesellen, die als Kammersieger glänzen, wurden am Ballabend in der Paderhalle Paderborn gewürdigt (in Klammern Ausbildungsbetrieb). Stickerin Manuela Obrzut aus Steinheim (Beate Cassau, Paderborn) ist 2. Bundessiegerin, erste Landes- und erste Kammersiegerin. Bürokaufmann Ralf Gockel aus Paderborn (Niggemeyer, Paderborn) ist erster Landes- und Kammersieger. Raumausstatterin Marina Neufeld aus Paderborn (Gardinenstudio Schönlau, Paderborn) ist zweite Landes- und erste Kammersiegerin. Weitere erste Kammersieger sind Fachverkäuferin Seyde Özcelik aus Paderborn (Bäckerei Markus Mertens, Paderborn), Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) Daniel Buschmeier aus Paderborn (Joachim, Paderborn) und Feinwerkmechaniker Björn Rasmus aus Salzkotten (Werkzeugbau Berger, Salzkotten). Über den Erfolg als zweiter Kammersieger freut sich Gas- und Wasserinstallateur Marcel Wolf aus Paderborn (Temme Paderborn).

Artikel vom 22.01.2007