20.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fahrgäste
übernachten
in Turnhallen

ICE stoppt in Lemförde


Lemförde/Diepholz (WB/weh). Auch die Bahnstrecke Ruhrgebiet/Bremen, die durch Drohne und Dielingen führt, war vom Orkan betroffen. Als die Bahn die Weisung an ihre Lokführer herausgab, dass der Schienenverkehr aus Sicherheitsgründen eingestellt werden sollte, blieb bei Lemförde ein ICE mit etwa 400 Insassen stehen. Der Zug musste in den Diepholzer Bahnhof geschleppt werden. Die Fahrgäste übernachteten zum Teil in bereitgestellten Turnhallen in Diepholz. Die meisten Passagiere nahmen die Zwangsaufenthalt mit Verständnis hin.
Im Landkreis Diepholz ereigneten sich wegen auf der Straße liegender Baumteile sechs Verkehrsunfälle. Im Bereich Lemförde/ Brockum wurden vier Straßen überflutet. Fünfmal kam es zu Schäden an Oberleitungen. Zweimal löste der Sturm einen Fehlalarm in Alarmanlagen von Firmen aus. Auch im Diepholzer Raum blieben die Menschen unverletzt.
Im Kreis Minden-Lübbecke meldete der Bereich Bad Oeynhausen mit 213 Alarmierungen die höchste Zahl der Einsätze, gefolgt von Minden mit 160. Rahden meldete 48 Einsätze, Stemwede kam auf 25 und Espelkamp auf 54 Einsätze.

Artikel vom 20.01.2007