19.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zwei Professoren
verlassen Klinikum

Chefärzte starten zum 1. März in die Altersteilzeit

Vlotho/Kreis Herford (kop). Ende nächsten Monats werden gleich zwei Chefärzte das Klinikum Herford verlassen. Prof. Dr. Klaus Balzer, Chefarzt der Medizinischen Klinik I, und Prof. Dr. Ulrich Schmitz-Huebner, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, starten zum 1. März in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.

Die Medizinische Klinik I mit den Schwerpunkten Gastroenterologie (Spezialgebiet, das sich mit Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und angrenzender Organe befasst) und Pulmologie (Lehre von Erkrankungen der Atmungsorgane innerhalb der Brusthöhle) wird Prof. Dr. Thorsten Pohle übernehmen, neue Chefärztin der Medizinischen Klinik II wird Privat Dozentin Dr. Doris Kraemer.
Gastroenterologe Prof. Dr. Pohle ist zurzeit noch als Oberarzt an der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin der Universität Münster tätig. Sein Vorgänger Prof. Dr. Balzer (61), studierte in Marburg, Hamburg und Insbruck Medizin und legte sein Examen in Düsseldorf ab. 1970 »machte« er seinen Doktor und war anschließend Medizinalassistent in Essen. Nach dem Wehrdienst war Prof. Balzer zwei Jahre als wissenschaftlicher Assistent im Bereich Biochemie in Düsseldorf tätig sowie ein Jahr im Bereich Mikrobiologie in Essen. Bevor er im März 1988 als Chefarzt ans Klinikum Herford kam, war er zwölf Jahre lang in der Inneren Medizin der Uniklinik Essen beschäftigt. Prof. Dr. Balzer ist Facharzt für Laboratoriumsmedizin, Innere Medizin und Gastronenterologie.
Sein Kollege Prof. Dr. Ulrich Schmitz-Huebner wurde als Sohn deutscher Eltern in Rio de Janeiro geboren. Er studierte in Köln und Heidelberg Medizin. Anschließend war er am Max-Planck-Institut für Immunbiologie tätig. Er arbeitete als Assistent an der Uni Klinik Köln, war wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Uni Klinik Münster, habilitierte dort 1982 und war Oberarzt an der Uniklinik Münster. 1988 wurde Prof. Dr. Schmitz-Huebner zum Chefarzt ans Klinikum Herford berufen. Dort leitete er die Medizinische Klinik II, die bis vor kurzem über 90 Betten verfügte. Inzwischen wurde die Kardiologie ausgegliedert, die Intensivmedizin wird der Kardiologie angegliedert. So bleibt noch der Bereich Hämatologie (Spezialgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Bluterkrankungen befasst)/Onkologie (Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Tumoren befasst), den Dr. Doris Kraemer künftig leiten wird.
Die gebürtige Hamburgerin studierte in Marburg Medizin, absolvierte ihr praktisches Jahr an der Uniklinik Marburg, promovierte mit summa cum laude, ging nach Würzburg, wo sie an der Uniklinik als Ärztin im Praktikum tätig war. Ein Stipendium führte sie an die Rockefeller Universität in New York. Wieder zurück in Würzburg habilitierte Privat Dozentin Dr. Doris Kraemer und absolvierte die Facharztausbildung für Innere Medizin mit Zusatzbezeichnung Hämatologie und Onkologie. Dr. Kraemer ist seit vier Jahren Oberärztin des Funktionsbereiches Hämatologie an der Medizinischen Poliklinik der Uni Würzburg.

Artikel vom 19.01.2007