19.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wimmelbücker gibt Takt vor

Spielmannszug Mastholte unter neuer Leitung

Rietberg-Mastholte (hec). Durch die Wahl des Tambourmajors und ersten Vorsitzenden zum neuen Oberst der St. Jakobus-Schützenbruderschaft Mastholte wurden auch im Spielmannszug Veränderungen erforderlich. Als neuen Stabführer entschieden sich die Instrumentalisten für den bisherigen Stellvertreter Bernd Wimmelbücker.

Der 44-jährige Vollblutmusiker ist seit 33 Jahren aktiv als Trommler und Trommelausbilder im Einsatz. Er bringt alle Voraussetzungen mit, den 61 Musiker Spielmannszug weiterzuführen. Das Amt des Stellvertreters liegt weiterhin in den Händen von Jörg Poll. Erstmals in der mehr als 100-jährigen Geschichte des Spielmannszuges wird mit Daniela Wilhelmstroop eine Frau die Stabführung als Stellvertreterin übernehmen. Damit wird nach außen hin sichtbar gemacht, dass der Spielmannszug zu 52 Prozent aus Mädchen und Frauen besteht.
Das Amt des ersten Vorsitzenden, das in Personalunion bisher ebenfalls in den Händen von Roland Potthoff lag, wird in Zukunft von Heiner Wimmelmeier übernommen. Er ist seit 33 Jahren als Trommler in der Gemeinschaft tätig. Als stellvertretender Vorsitzender übernimmt Trommler Hans-Dieter Huchtmeier Vorstandsarbeit. Die Aufgaben eines Kassenwarts und Schriftführers werden seit vielen Jahren von Norbert Bartels erledigt. Da der Anteil der Jugendlichen und jungen Erwachsenen erfreulicherweise groß ist, wurde der Vorstand um Jugendwart Michael Kleinehakenkamp erweitert. Als Beisitzer fungieren Karina Bartels und Heinz Schlepphorst.
Die 61 Instrumentalisten absolvierten im zurückliegenden Jahr 37 öffentliche Auftritte. Um stets den richtigen Ton zu finden, übten sie an 45 Abenden. Zu den Höhepunkten der Auftritte gehörte natürlich das Mastholter Schützenfest, einschließlich des Eigensonntags. Zu den öffentlichen Auftritten gehören auch seit Jahren Kurkonzerte in Bad Westernkotten - im neuen Jahr werden es sieben an der Zahl sein - sowie das alle zwei Jahre stattfindende Abschlusskonzert im September.

Artikel vom 19.01.2007