18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eine kraftvolle
Mischung aus
Punk und Folk

Liedermacher Pete Morton im »Rütli«

Vlotho (VZ). Freunde des Folks kommen am Samstag, 20. Januar, auf ihre Kosten. An diesem Tag ist der britische Liedermacher Pete Morton im »Rütli«, Oberbecksener Straße, zu Gast.

Eingeladen zu dieser Veranstaltung hat Rudolf Döhr, Inhaber des Naturwaren- und Büchergeschäftes Regenwurm. Beginn ist um 20 Uhr, der Eintritt ist frei.
»Pete Morton ist derzeit auf Europa-Tournee. Ein Termin fiel überraschenderweise aus und deshalb konnte ich ihn für ein Konzert in Vlotho gewinnen«, sagt Rudolf Döhr.
Es ist der mittlerweile fünfte Auftritt Mortons, den Rudolf Döhr seit 1993 in Vlotho organisiert (vorher unter anderem im »Bubi Lubi« und in der Kulturfabrik).
»Mortons Wurzeln liegen im Punk. Wie bei fast jedem, der Ende der 70er begann, Musik zu machen«, weiß Rudolf Döhr. »Dann stieß er auf Bob Dylan und den Buffy Sainte-Marie-Song ÝUniversal SoldierÜ und entdeckte, dass Punk und Folk eines gemeinsam haben: den Aufschrei gegen das Unrecht.«
1987 erschien Mortons erste LP, »Frivolous Love« - sie wurde damals vom Fachblatt »Folkroots« gleich zum Album des Jahres im Bereich Folk ernannt. Das Nachfolge-Werk »One Big Joke« war ebenfalls sehr erfolgreich, Tourneen durch die USA und nach Australien folgten. Am deutlichsten wird die kraftvolle Punk-/Folk-Fusion Mortons auf der CD »Mad World Blues«, die er 1992 mit seiner Band »Urban Folk« und Sally Barker aufgenommen hat.
Mit dieser CD im Gepäck spielte Morton 1993 in Vlotho - allerdings solo. Doch das Publikum störte dies nicht, im Gegenteil. Die 70 Zuhörer waren begeistert und auch Morton selbst war begeistert und erleichtert. Schließlich war Vlotho sein erster Auftritt nach der Trennung der Band.
Den Erfolg unterstrich auch der CD-Verkauf. Morton verkaufte in Vlotho alle CDs - obwohl diese eigentlich für die gesamte Tour reichen sollten.

Artikel vom 18.01.2007