18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Prügelei sorgt für ein
unschönes Turnierende

Kicker von HES und THS siegen beim Hallen-Masters

Sennestadt (ptr). Durch eine kurze Prügelei hat eine kleine Gruppe gewaltbereiter Jugendlicher beim siebten Fußball-Masters der weiterführenden Schulen Sennestadts für ein unschönes Ende gesorgt. Die Bilanz: eine blutig geschlagene Nase und mehrere blaue Flecke.

Es ist bereits der zweite Vorfall dieser Art in Sennestadt innerhalb weniger Monate. Bei einem Fußballturnier für die Schulen mit Abschlussklasse zehn an der Thedor-Heuss-Schule im Juni vergangenen Jahres war es ebenfalls zu einer Prügelei gekommen.
Aufhänger für die Tumulte waren diverse Fouls und Nickeligkeiten in der letzten Partie der Neunt- und Zehntklässer zwischen den Mannschaften der Vennhofschule und der Hans-Ehrenberg-Schule. Es entwickelte sich eine hitzige Atmosphäre, auf die einige Krawallmacher im Publikum - darunter auch Schüler der Vennhofschule - offenbar nur gewartet hatten. Bei einem harten Zweikampf eine Minute vor Spielende rannten sie von der Tribüne aufs Spielfeld und mischten sich in das Geschehen ein. Ein Spieler der Hans-Ehrenberg-Schule bekam einen harten Schlag ins Gesicht und ging zu Boden, wo er dann mit Fußtritten attackiert wurde. Durch das beherzte Eingreifen der Lehrkräfte konnte zwar Schlimmeres verhindert werden - eine blutige Nase trug der Schüler jedoch trotzdem davon.
Nach nicht einmal einer Minute war die Prügelei auch schon wieder vorbei und ein Großteil der rund 20 Störenfriede verzog sich in Richtung Tribüne. Turnierleiter Michael Pfennigschmidt, Lehrer an der Adolf-Reichwein-Schule, bedauerte den Vorfall: Das Turnier sei zuvor fair über die Bühne gegangen. Es sei schade, dass ein paar Verrückte die ansonsten friedliche Atmosphäre unter den fast 200 Zuschauern zerstört hätten. Für das kommende Jahr wolle man prüfen, ob es nicht besser sei, die älteren Schüler zu Beginn des Turnieres spielen zu lassen, wenn kaum Zuschauer vor Ort seien.
Sieger wurden bei den Fünft- und Sechstklässlern übrigens die Kicker der Hans-Ehrenberg-Schule. Bei den Klassen sieben und acht sowie neun und zehn siegte - wie im Vorjahr - die Theodor-Heuss-Realschule.

Artikel vom 18.01.2007