18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Dreifachen Ersatz kompensiert

TT: Wehrendorfer TT-Cracks starten mit 9:5-Erfolg bei TG Herford III

Vlotho (VZ). Im ersten Spiel des Jahres 2007 kam die 1. Tischtennis-Mannschaft des CVJM Wehrendorf zu einem 9:5- Auswärtserfolg bei der TG Herford III. Gegen die Kreisstädter musste gleich mit dreifachem Ersatz angetreten werden, sodass man auf Wehrendorfer Seite vor Spielbeginn skeptisch über den Ausgang war.

Allerdings konnten gleich alle drei Eingangsdoppel gewonnen werden, was dem Spiel der Wehrendorfer die nötige Sicherheit gab. Sowohl Brosig/Seubert, Schulz/Nies als auch Zegers/Rottmann konnten Ihre Spiele gewinnen. Als dann Daniel Brosig gegen den Herforder Spitzenspieler punkten konnte, sah alles nach einer klaren Angelegenheit aus. Danach verlor allerdings etwas überraschend Björn Schulz, sodass es nur noch 4:1 aus Wehrendorfer Sicht stand. Klare Siege von Andre Nies und Björn Zegers bauten die Führung dann auf 6:1 aus. Im unteren Paarkreuz mussten sich dann sowohl Christian Rottman als auch Stefan Seubert, der Jugendspieler bestritt sein erstes Spiel in der Kreisliga, ihren Herforder Gegnern geschlagen geben. Als dann auch noch Björn Schulz sein zweites Einzel unglücklich im Entscheidungssatz verlor und an der Nebenplatte Daniel Brosig ebenfalls unterlag war das Spiel beim Stande von 6:5 wieder offen. Gut, dass auf das mittlere Paarkreuz Verlass war; sowohl Andre Nies als auch Björn Zegers konnten auch Ihr zweites Einzel gewinnen und als dann auch Christian Rottmann gewann war der 9:5 Arbeitssieg perfekt.
Im Spitzenspiel der 2. Kreisklasse kam Tabellenführer CVJM Wehrendorf II zu einen 9:3-Auswärtserfolg beim Tabellendritten VfL Mennighüffen II. In diesen Spiel mussten die Wehrendorfer auf Friedhelm Göhner verzichten, der allerdings durch Michael Hüting glänzend vertreten wurde. Nach den Doppeln lagen die Wehrendorfer állerings mit 1:2 zurück, nur Zegers/Rottmann C. konnten gewinnen, während Berges/Halewat und Rottmann F./Hüting unterlagen. Danach drehten dann Björn Zegers und Frederick Rottmann jeweils durch Fünfsatzsiege die Führung. Das mittlere Paarkreuz mit Dirk Berges und Daniel Halewat fuhr zwei glatte Siege ein, sodass die Wehrendorfer mit 5:2 in Führung gingen. Christian Rottman gelang der sechste Punkt und als dann auch Michael Hüting in seinem ersten Spiel in der 2. Kreisklasse unter den Jubel seiner Mannschaftskameraden sein Spiel im Entscheidungssatz gewinnen konnte, war der Widerstand des Gegners entgültig gebrochen.
Siege durch Björn Zegers und Dirk Berges bei einer Niederlage von Frederick Rottmann bedeuteten den 9:3-Erfolg. Allerdings täuscht der klare Erfolg etwas; fünf Spiele wurden im Entscheidungssatz zu Gunsten der Wehrendorfer entschieden.

Artikel vom 18.01.2007