18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

800 Schüler besuchen
Entdeckungs-Spielplatz

Alle Mauritianer fahren ins »Phaeno-Lab«


Büren (han). Eine ganze Schule geht auf Reisen: Die 800 Schüler und 55 Lehrer des Bürener Mauritius-Gymnasiums machen sich am kommenden Montag, 22. Januar, auf den Weg nach Wolfsburg. Ihr Ziel am »Tag der Naturwissenschaften« ist das Phaeno-Lab, eine riesige, hochmoderne Experimentierlandschaft.
Auf drei Stockwerken dürfen sich die Jugendlichen der Klassen fünf bis 13 dann umsehen und physikalische, chemische, technische oder biologische Versuchsanordnungen ausprobieren. Weder die Lehrer noch die Mitarbeiter des Phaeno-Labs schreiben vor, was zu tun ist. Jeder darf ganz nach seinen persönlichen Interessen aussuchen, welche Versuche er machen möchte. »Ihre eigene Neugier soll die Schüler antreiben«, bringt es Lehrer Dr. Franz-Georg Ott auf den Punkt. Im Anschluss an die drei bis vier Stunden Aufenthalt auf dem »Entdeckungs-Spielplatz« der Naturwissenschaften dürfen die Schüler der Oberstufe noch in eigener Regie die VW-Autostadt besuchen, die sich in unmittelbarer Nähe befindet.
Klar, dass so ein Ausflug mit der gesamten Schule einen erheblichen logistischen Aufwand mit sich bringt. 17 Busse bringen die Schulgemeinschaft nach Wolfsburg und die Jungen und Mädchen am Abend auch in ihre jeweiligen Heimatorte. Dankbar sind Schulleiter Reinold Stücke und seine Kollegen dem Förderverein des Gymnasiums, der für alle Schüler den Eintritt ins Phaeno-Lab bezahlt. So müssen die Familien nur für die Fahrtkosten aufkommen.
Bereits zweimal haben alle Schüler und Lehrer des Mauritius-Gymnasiums gemeinsam einen Ausflug unternommen. Einmal ging es zur Expo nach Hannover, einmal auf den Spuren von »Schul-Vater« Moritz von Büren nach Oelde und Münster. Und »ein ganz besonderes Gemeinschaftserlebnis« erwartet Stücke nun auch wieder am kommenden Montag.

Artikel vom 18.01.2007