18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein Bündnis für Kinder

»Nicht an den Kleinsten sparen«


Rheda-Wiedenbrück (WB). Eltern, Erzieher und »an guter Kindergartenarbeit interessierte Bürger aus Rheda-Wiedenbrück« haben einen neuen Verein gegründet. Das »Bündnis für Kinder« versteht sich als »einrichtungsübergreifend« und ist offen für alle Bürger der Stadt. Gemeinsames Ziel ist es, sich für Verbesserungen für die Kleinkinder und ihre Betreuung zu engagieren.
Die Mitglieder des »Bündnis für Kinder« setzen sich für den Ausbau der Kindertagesstätten und Kindergärten in Rheda-Wiedenbrück ein. Schon am Gründungsabend traten 27 Besucher dem Verein bei. Gönül Özen wurde einstimmig zur Vorsitzenden gewählt. Die Elternratsvorsitzende der AWO Kita »Die kleinen Fürsten« sagt: »Wir benötigen in Rheda-Wiedenbrück mehr Kitaplätze für Kleinkinder. Gleichzeitig muss mehr für die pädagogische Qualität der Arbeit in den Kindergärten getan werden. Es fehlen Förderangebote, wenn Kinder Probleme mit Sprache, Bewegung oder im emotionalen Bereich haben.«
»Mit großer Sorge« verfolgen die Vereinsmitglieder die Pläne der Landesregierung in Düsseldorf, die Kindergartenfinanzierung neu zu ordnen und den Kindergärten Einsparungen abzuverlangen. »Es kann nicht sein, dass bei den Kleinsten gespart werden soll. Nötig für Deutschland und Rheda-Wiedenbrück ist, mehr für Kinder und ihre frühe Förderung zu tun«, so stellvertretende Vositzende Charlotte Ljungberg. Die Vorstellungen der Landesregierung sollen ab dem 1. Januar 2008 umgesetzt werden. Bis dahin will der Verein auf den Gesetzgeber einwirken, um weitere Kürzungen bei den Kleinsten zu verhindern.
Jede hilfreiche Hand ist dem Verein willkommen. Infos gibt's bei Gönül Özen, Telefon 93 17 92, email: goezen@gmx.net.

Artikel vom 18.01.2007