18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ausbildung genießt heute
enorm hohen Stellenwert

Löschgruppe Varl hält Rückschau auf Arbeitsjahr

Varl (WB). »Spektakuläres war im vergangenen Jahr nicht dabei, aber der Alltag ist anstrengend genug«, fasste Stadtbrandinspektor Dieter Meyer zusammen. Die Löschgruppe Varl der Freiwilligen Feuerwehr Rahden hielt Rückschau.

»Die Kameraden aus Varl wurden im letzten Jahr zu 20 Einsätzen gerufen, die sich in neun Brandeinsätze, vier allgemeine technische Hilfeleistungen, ein Hilfeleistungsunfall sowie sechs Brandsicherheitswachen aufteilten. Mit diesen Zahlen ist es ein durchschnittliches Jahr gewesen«, leitete Löschgruppenführer Jörg Meyer den Jahresrückblick ein. Es sei festzustellen, dass sich der Einsatzschwerpunkt verlagert habe. Gab es im Jahr 2005 sehr häufig Fehlalarme von Brandmeldeanlagen, die ein direktes Tätigwerden der Feuerwehr nicht erforderlich machten, bildeten 2006 Flächen- und Mittelbrände sowie technische Hilfeleistungen den Schwerpunkt. Zu den Einsätzen kamen der normale Dienstbetrieb und die Ausbildung in der Löschgruppe hinzu. Während des vergangenen Jahres wurden 75 Dienste geleistet. Für die beste Beteiligung wurde Friedhelm Krone mit einer Urkunde und einem Präsent belohnt.
Die Löschgruppe besteht aus 23 aktiven Mitgliedern und 16 Kameraden der Ehrenabteilung. »Damit sind wir auch für die Zukunft gut aufgestellt, zumal zwei junge Männer darauf warten, in den aktiven Dienst übernommen zu werden«, erläuterte Meyer.
Auf die Ausbildung werde seit Jahren besonderer Wert gelegt. Von den Kameraden wurden 22 Lehrgänge auf Kreis- und Gemeindeebene sowie am Institut der Feuerwehr NRW in Münster belegt. Andre Aßling und Stefan Meyer besuchten den Feuerwehrlehrgang TM 1 bei der Feuerwehr Rahden. Dennis Kunter und Jan Wimmer nahmen am Lehrgang TM 2 bei der Feuerwehr Hille teil.
Einen Sprechfunkerlehrgang bei der Feuerwehr Espelkamp absolvierten Dennis Kunter, Andre Aßling, Stefan Meyer, Edmund Wietelmann, Mario Leppeck und Mat-ias Wortmann. Zu Maschinisten für Löschfahrzeuge sind Horst Lehde und Jan Wimmer bei der Feuerwehr Stemwede ausgebildet worden. Markus Drumann und Markus Röhe schlossen bei den Feuerwehren Minden und Pr. Oldendorf ihre Ausbildung zum Truppführer erfolgreich ab. Sechs Kameraden machten einen Schein, der sie zum Führen und Arbeiten mit Motorsägen berechtigt. Am Institut der Feuerwehr NRW besuchte Heinfried Hodde den Lehrgang Gruppenführer/ F III.
»Der Ausbildungsstand der Löschgruppe Varl ist als sehr gut zu bezeichnen«, bewertet Meyer die gute Ausbildungsbeteiligung in den vergangenen Jahren.
Beförderungen nahm Stadtbrandinspektor Dieter Meyer vor. Von ihm erhielten folgende Kameraden ihre neuen Dienstgrade: Stefan Meyer wurde zum Feuerwehrmann, Markus Drumann und Markus Röhe zu Unterbrandmeistern befördert. Horst Lehde ist neuer Hauptfeuerwehrmann. Bei den Wahlen wurde Stefan Meyer zum neuen Kassenprüfer gewählt. Neues Mitglied im Festausschuss ist Willi Drumann.
Meyer dankte den aktiven Kameraden für ihre geleistete Tätigkeit. »Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, wenn ihr euch trotz knapper Freizeit für den Dienst an der Allgemeinheit zur Verfügung stellt.«

Artikel vom 18.01.2007