18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Freude auf Tanz und Musik
von Yanamuude aus Estland

»Frisch auf« blickt zuversichtlich in die Zukunft

Sielhorst (WB). Erfreulich groß war die Resonanz auf die Jahreshauptversammlung des Frauenchores des Gesangvereins »Frisch Auf« Sielhorst im Dorfgemeinschaftshaus. Vorsitzende Lina Hilker begrüßte auch auch Ortsvorsteher Willi Kopmann und Vorstandsmitglieder der örtlichen Vereine.

Eine besondere Attraktion steht im neuen Sängerjahr an. Wie Chorleiter Rudolf Jung mitteilte, kommt im Herbst der Frauenchor »Yanamuude« aus Vöru in Estland mit einer Musik- und Tanzgruppe nach Deutschland. Die Esten hätten den Wunsch geäußert, am 21. September in Sielhorst aufzutreten. Diese Mitteilung wurden mit Freude aufgenommen.
Rudolf Jung kennt den estnischen Chor und stellte ihn in Wort und Bild vor. In welch einem Rahmen der Besuch gestaltet werden kann, soll in der nächsten Zeit bei den Übungsabenden im Gasthaus Mönkedieck besprochen werden. Wenn der Auftritt mit dem eigenen Sängerfest verbunden wird, müsste diese Veranstaltung vorgezogen werden.
Im übrigen bescheinigte Rudolf Jung den Sängerinnen viel Fleiß und Bereitschaft in der Chorarbeit. Ihm selbst bereite seine Arbeit viel Freude, betonte er abschließend.
Lina Hilker bedankte sich beim Chorleiter für seinen Einsatz und auch für seine Bemühungen, den estnischen Frauenchor mit Tanz- und Musikgruppe für den Auftritt nach Sielhorst zu holen.
Ehrend gedachten die Versammelten vor Eintritt in die Tagesordnung ihrer verstorbenen Ehrenvorsitzenden Anna Kopmann und ihres langjährigen treuen Mitgliedes Hermann Warner.
Rückblickend stellte die Vorsitzende eine erfolgreiche Vereinstätigkeit fest. Statt des Sängerfestes habe der Chor eine Fahrt zum Musical nach Hannover unternommen. Mit Erfolg sei der Frauenchor auf dem Kreissängerfest in Lübbecke und im Bürgerhaus in Espelkamp aufgetreten. Hinzu wären viele gesellige Verpflichtungen sowie Teilnahme an Jubiläen gekommen.
Über die Veranstaltungen im Einzelnen berichteten Schriftführerin Luise Kokemoor und Chronistin Amanda Möller. Für die verhinderte »Schatzmeisterin« Anneliese Wiegmann trug Margret Hodde den Kassenbericht vor, der einen zufriedenstellenden Abschluss aufwies.
Heinz Schlottmann, Ewald Henke und Marlene Schwarze hatten die Unterlagen geprüft. Beanstandungen gab es keine. Für Heinz Schlottmann wurde Hermann Schlüter zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Im vergangenen Jahr studierte der Chor auch mehrere neue Lieder ein und 36 Übungsabende fanden statt. Margret Hodde war an jedem Abend mit dabei und wurde von der Vorsitzenden Lina Hilker mit einem Präsent bedacht. Hilde Winkelmann nahm an 35 und Marta Thielbürger an 34 Abenden teil.
Chorleiter Jung appellierte an die Sängerinnen, auch künftig die Proben regelmäßig zu besuchen und wenn möglich, weitere Frauen für eine Mitarbeit zu gewinnen.
Im übrigen soll die Arbeit im neuen Jahr im bewährten Rahmen fortgesetzt werden. Auch ein Ausflug wird wieder geplant. Lina Hilker bedankte sich für die Unterstützung und Mitarbeit sowie bei der Familie Mönkedieck, die ihre Räume für die Übungsabende zur Verfügung stellte. »Däi Vorstand gift un'n Schwatten ut«, mit dieser Mitteilung lud die Vorsitzende nach den Regularien zum gemütlichen Beisammensein ein.

Artikel vom 18.01.2007