17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Idole von Morgen beim Freeway Cup

Fußball: Lübbecke als Sprungbrett für Talente

Von Florian Bernotat
Lübbecke (WB). Über Lübbecke in die große Welt: Der Freeway-Cup diente schon manchem Toptalent als Sprungbrett für eine große Karriere. Stars von Heute wurden gestern als Stars von Morgen nicht selten in der Kreissporthalle »geboren«. Darauf hoffen auch die Teilnehmer an diesem Wochenende.
Stephan Fürstner ist im Bayern-München-Kader.

Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Spieler vorgestern ein Talent, gestern in Lübbecke und heute in der Nationalmannschaft ist. Zum Beispiel der heutige Weltklassefußballer Lukas Podolski, der nicht nur in der Bundesliga, beim 1. FC Köln und seit dieser Saison beim FC Bayern, sondern auch 2001 in Lübbecke mit seinen Toren begeisterte. Damals stand der heute 21-Jährige beim Freeway Cup noch in Diensten des 1. FC Köln. Mittlerweile hat er in der Bundesliga 60 Spiele absolviert und dabei 23 Tore erzielt. Auch beim Sommermärchen der Fussballweltmeisterschaft im eigenen Land sorgte »Prinz Poldi«, der bei allen sieben Spielen im Einsatz war und drei Treffer markierte, für Jubel. Neben Podolski waren noch zwei weitere ehemalige Freeway-Cup-Spieler beteiligt am dritten Platz bei der WM. Zum Einen der mit herausragenden Zweikampfwerten glänzende Verteidiger Per Mertesacker. Der Abwehr-Hüne wechselte vor der laufenden Saison von Hannover 96 zum SV Werder Bremen, mit dem er nach der gewonnenen Herbstmeisterschaft vor seinem ersten ganz großen Titel steht. Daran hätte er wohl 2000, als er im Kader des Freeway-Cup-Teams von Hannover stand, nicht einmal im Traum gedacht. Ebenso gehörte Mike Hanke vom VfL Wolfsburg zu Jürgen Klinsmanns WM- Kader. Der 23-jährige Ex-Schalker kam zwar »nur« im Spiel um Platz drei zum Einsatz, war allerdings wie alle 23 Spieler bei der Weltmeisterschaft trotzdem extrem wichtig. Im Jahr 2000 beim von Dieter Holsing veranstalteten Turnier stand er noch in Diensten des VfL Bochum. Francis Banecki war bei der WM zwar nicht dabei, hat dafür aber bereits für Bremen das eine oder andere Bundesligaspiel und sogar ein Champions-League Spiel bestritten. Mittlerweile spielt der in seinem Freeway-Cup-Jahr noch Herthaner zusammen mit Lokalmatador Finn Holsing, der 2000 mit Arminia Bielefeld an den Start ging, bei Eintracht Braunschweig in der zweiten Bundesliga. Finn Holsing, der für die Arminia neben Freeway-Cup- auch Bundesligaspiele absolviert hat, war von den hiesigen Vereinen BSC Blasheim und FCE Börninghausen nach Bielefeld gewechselt.
2002 stand er noch in der Lübbecker Kreissporthalle zwischen den Pfosten, heute hütet er schon das Tor des Vizeherbstmeisters Schalke 04 und steht zusammen mit Leuten wie Lincoln und Kevin Kuranyi auf dem Platz. Die Rede ist von Manuel Neuer, der es schaffte, den ehemaligen Nationaltorhüter Frank Rost aus der Startelf der »Knappen« zu verdrängen. Neben ihm haben es auch die Spieler Tim Hoogland (2001 mit S04 beim Freeway Cup) und Mario Klinger (2002 mit S04 am Start) in den Kader von Mirko Slomka geschafft. Ein Teil der neuen »Rasselbande« vom VfB Stuttgart ist auch Serdar Tasci geworden, der 2003 mit tollem Fußball die Lübbecker Zuschauer unterhielt. Eine tolle Freeway-Cup-Statistik hat auch die B-Jugend von Hertha BSC. Gleich fünf Ex-Mitglieder eines Hertha-Freeway-Cup-Teams haben den Sprung in die Profikader des Bundesligisten geschafft. Der wohl bekannteste ist das Berliner Eigengewächs Kevin- Prince Boateng, der in bisher 35 BL-Spielen immerhin drei Treffer erzielte. Darüber hinaus hat er auch den Sprung in die von Dieter Eilts trainierte U-21 Auswahl geschafft. Aber auch Aschkan Dejagah, Patrick Ebert, Oliver Hampel (heute Hamburger SV) und Amadeus Wallschläger spielten in den vergangenen sechs Jahren beim größten Hallenturnier im Altkreis Lübbecke. Zwei Spieler, die einst mit dem Hamburger SV am Fuße des Wiehengebirges antraten, sind heutzutage gut bezahlte Fussballer. Alex Meier, den man mittlerweile im Trikot der Frankfurter Eintracht bewundern kann, und Alexander Laas, der in der Vorsaison vor allem durch ein trauriges Ereignis populär wurde, als ihn ein Wurfgeschoss aus den Zuschauerreihen der AOL-Arena traf und er mit einer Platzwunde am Kopf von Daniel van Buyten vom Platz getragen werden musste. In der zweiten Liga machen neben den Braunschweigern Banecki und Holsing auch die Rostocker Marcel Schied und Tim Sebastian auf sich aufmerksam. Als Tabellenzweiter sind die Freeway-Cup-Teilnehmer, die beide im Jahr 2000 dabei waren, auf dem besten Weg, sogar in die höchste deutsche Spielklasse aufzusteigen. Fast für die WM im eigenen Land nominiert war auch der Kölner Lukas Sinkiewicz, der noch kurz zuvor in der Auswahl gewesen war. Er war 2001 einer aus der Kölner FW-Cup Mannschaft.
61 Bundesliga-Spiele und fünf Tore. Dies ist die Bilanz des Dortmunder U-21 Nationalspielers Markus Brzenska, der noch 2000 das BVB Team beim FW-Cup unterstützte. Schon dabei gewesen sind auch Andreas Beck (Stuttgart), der Hiller Tim Danneberg (Bielefeld), Mustafa Kucukovic (Fürth), Patrick Milchraum (1860), Tobias Sippel (K'lautern) und Sebastian Völzow (RW Ahlen).

Artikel vom 17.01.2007