17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Schützenspitze in Buke: Hans-Dieter Bertelt jetzt Oberst

Werner Drewes verzichtet aus gesundheitlichen Gründen auf eine neue Kandidatur - Brudermeister ist Udo Waldhoff

Buke (WV). Die Buker Schützen werden von einem neuen Oberst geführt. Brudermeister Hans-Dieter Bertelt (56) wurde einstimmig zum Nachfolger von Werner Drewes (57) gewählt. Er hatte aus gesundheitlichen Gründen auf eine erneute Kandidatur verzichtet.

In der Jahreshauptversammlung der Dionysius Schützenbruderschaft Buke bedauerten viele Schützen die persönliche Entscheidung von Werner Drewes, der im Jubeljahr 2004 zum Oberst gewählt worden war. Zuvor hatte Drewes dem Verein viele Jahre lang im Vorstand auch als Hauptmann und Oberstleutnant gedient. Die Gesundheit sei allerdings ein hohes Gut, zeigte Präses Pastor Thomas Wulf Verständnis für diesen Schritt, der eine Neuwahl des Buker Schützenoberst erforderlich machte.
Durch die Oberstwahl war nun das Amt des ersten Brudermeisters, das bisher Hans-Dieter Bertelt innegehabt hatte, neu zu besetzen. Hier wurde Udo Waldhoff aus der Versammlung vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Unter Wahlleitung des neuen Schützenoberst Hans-Dieter Bertelt gab es auch einen Wechsel im Amt des zweiten Brudermeisters, das jetzt Martin Rüther nach einstimmiger Wahl übernimmt. Amtsinhaber Georg Goeken hatte nach langjähriger Vorstandsarbeit nicht mehr kandidiert.
In Wiederwahl erhielten Kulturwart Hans-Norbert Keuter, Ost-Kompanie-Hauptmann Hans-Josef Lübbemeier und Schriftführer Johannes Nolte einmütig die Stimmen der anwesenden Wahlberechtigten. Der bisherige Jungschützenmeister Steven Walton stellte sich nicht mehr zur Wahl: In dieses Amt wählten die Buker Schützen Mario Güldner.
Nach Vorstellung der Planungen zum Schützenausflug 2007, der am 19. Mai ins Waldecker Land führen wird, ernannte Oberst Hans-Dieter Bertelt den bisherigen zweiten Brudermeister Georg Goeken für seine langjährige Vorstandsarbeit als Fahnenoffizier, Major und zweiter Brudermeister zum Ehrenbrudermeister.
Zu Beginn der Versammlung betonte Präses Wulf im Beisein von Schützenkönig Markus Bertelt die Verbundenheit der Bruderschaft mit der Kirche. Dies zeige sich zum Beispiel bei Prozessionen und am Patronatsfest, das Kirche und Bruderschaft gemeinsam feiern. Am Einkehrtag sollten alle Egge-Schützen teilnehmen.

Artikel vom 17.01.2007