18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kinder dürfen auch »Nein« sagen

Puppenspiel der Verkehrssicherheitsberatung im evangelischen Kindergarten

Von Maren Waltemode
(Text und Foto)
Spenge (SN). 95 Augenpaare schauen erwartungsvoll auf die Bühne im Kindergarten in der Bussche-Münch-Straße. Wenig später lauschen die Kinder gespannt dem Puppenspiel »Lass das...« der Verkehrssicherheitsberatung Herford.

Thema der Verkehrssicherheitserziehung im Kindergarten war das richtige Anschnallen im Auto. Drei Verkehrssicherheitsberater schlüpften dabei in die Rollen von Tom, Kalle Kilometerweit, Bello, dem Hund und Grieselda, der letzten noch sprechenden Schnecke der Welt. Tom und Kalle möchten nach Herford fahren und Tom weigert sich strickt, sich anzuschnallen. Auf der Fahrt muss der Fahrer Kalle Kilometerweit scharf bremsen, da Schnecke Grieselda die Straße überquert. Grieselda ist fassungslos, dass Tom sich nicht angeschnallt hat. Gemeinsam setzen sie ihre Reise nach Herford fort - diesmal ist Tom angeschnallt und auch sein Hund Bello nimmt ordnungsgemäß im Fußraum Platz.
Seit 30 Jahren gibt es das Puppenspiel des Kommissariats Vorbeugung der Kreispolizeibehörde. Seit neun Jahren reisen die Verkehrssicherheitsberater Michael Hanke, Dietmar Hess und Heiko Klein mit ihren Puppenspielfiguren durch die etwa 130 Kindergärten im Kreisgebiet. »Kindern sollen spielerisch über die Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt werden«, erklärt Dietmar Hess.
Im zweiten Teil des Spiels steht das Thema »Nein sagen« auf dem Bühnenprogramm. In Herford angekommen, spielt Tom mit seinem Freund Boris, der ihn ständig ärgert. »Die Kinder sollen lernen, dass man auch mal ÝneinÜ sagen darf und sich nicht alles gefallen lassen muss«, betont der Verkehrsicherheitsberater.
Im Kindergarten an der Bussche-Münch-Straße wird das Thema »Anschnallen« mit den Kindern nachbereitet. »Wir werden nach dem Puppenspiel über das Erlebte sprechen«, weiß Leiterin Rita Titkemeier. Außerdem stehe am Dienstag, 23. Januar, ein projektbezogener Elterninformationsabend auf dem Programm. Am heutigen Donnerstag sind die Puppenspieler im städtischen Kindergarten am Mühlenweg in Spenge zu Gast, am Freitag, 18, Januar, steht ein Besuch im Kindergarten an der Stiegelpotte auf dem Programm, informierten die Laienschauspieler.
Mit einem Lied und Begleitung auf der Gitarre stimmten die Polizisten ihre 95 Zuschauer auf das Bühnenstück ein und erspielten sich das Interesse der Kinder innerhalb von Sekunden. »Habt ihr schon mal einen Polizeihund mit Mütze gesehen?«, fragt Dietmar Hess, als sein Kollege hinter der Bühne Bello, dem Hund, seine Polizeimütze aufsetzt. »Nein«, kreischen alle Kinder und scheinen sich prächtig zu amüsieren.
Aber auch zum Thema »Anschnallen« wissen sie bereits einiges. »Ich hab' doch gesagt, dass Tom sich anschnallen muss«, ruft ein Mädchen. Dietmar Hess und seine Kollegen erläutern den Kindern, dass nach dem Anschnallen der Gurt festgezogen werden müsse. Auf die Frage, welches Geräusch der einrastende Gurt macht, wissen alle Kinder die richtige Antwort, die sie gleich den Polizisten entgegen rufen: »Klick« war das gesuchte Geräusch.

Artikel vom 18.01.2007