18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gesund und trotzdem lecker

Der richtige Pausensnack: Realschüler profitieren von Ernährungsberatung

Höxter (vin). Schokoriegel mit Cola stehen bei Kindern meist ganz oben auf der Beliebtheitsskala. Doch wie man sich gesund ernährt, dass stand jetzt in der Hoffmann-von-Fallersleben-Realschule in Höxter auf dem Stundenplan.

Die Barmer-Ersatzkasse unterstützte das Programm in der Realschule. Ziel ist eine Gesundheitserziehung der Schüler. Auf Anregung von Jens Pieper, Bezirksgeschäftsführer der Barmer-Ersatzkasse, beteiligten sich die insgesamt 150 Jungen und Mädchen der fünften Klassen an der Aktion mit dem Titel »Der richtige Pausensnack«. »Wir wollen dem Übergewicht bei Kindern vorbeugen«, erklärte Pieper den Hintergrund des Programms.
Den Schülern sollte vermittelt werden, dass die richtige Ernäherungsweise die Gesundheit des Körpers fördern und die Konzentration im Unterricht dadurch gesteigert werden kann. Die professionelle Ernährungsberaterin Michaela Pöhner aus Bad Driburg machte dem Nachwuchs deutlich, wie wichtig es ist, dass man schon vor Schulbeginn ein reichliches Frühstück zu sich nimmt. Auch für die Schulpausen sollte genügend gesundes Essen im Rucksack dabei sein.
Michaela Pöhner gab den Schülern interessante Rezepte an die Hand, mit denen sie anschließend selbst gesunde Nahrungsmittel, wie Tomatenbutter, Möhrenaufstrich, Aprikosenkonfitüre und frische Quarkbrötchen herstellen konnten. In der Schulküche präsentierten die Nachwuchs-Gesundheitsexperten dann ihre fertig gestellten Produkte.
Die Aktion »Der richtige Pausensnack« ist Bestandteil der an der Realschule nach den Sommerferien gestarteten Reihe »5 am Tag: Obst - Gemüse - Bewegung - Wasser und Entspannung«. Die Aktionstage »Mach mit, bleib fit«, »Bunt und knackig durch den Herbst« und »Fit durch den Winter« gingen der Ernährungsaktion bereits voraus.
Ein abschließender Informationsabend für Eltern zu dem Thema findet heute, Donnerstag, um 19.30 Uhr in der Aula der Realschule statt. »Besonders wichtig ist uns, dass auch die Ernährungsverantwortlichen unserer Schüler, die Eltern, über die Bedeutung einer richtigen Ernährung informiert werden«, sagt Lehrerin Annette Behre.

Artikel vom 18.01.2007