17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Verkehrszählung auf Diekstraße

Erst dann soll Entscheidung über Sperrung für Schwerlastverkehr fallen

Werther (dh). Verhalten haben die anderen Fraktionen auf den Antrag der Unabhängigen Wählergemeinschaft reagiert, die Diekstraße für den Schwerlastverkehr über 7,5 Tonnen zu sperren (das WESTFALEN-BLATT berichtete).

Die UWG hatte angeregt, dass schwere Fahrzeuge auf der Diekstraße zwischen Borgholzhausener und Langenheider Straße in beiden Richtungen nicht mehr fahren dürfen. Mangelnde Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer und die Belastung des Materials machen diese Maßnahme aus Sicht der UWG notwendig.
Die Bankette sei schon weggebrochen, bemängelte Jörg-Rainer Heining im Bau- und Wegeausschuss am Montagabend. »Wir müssen die Gemeindestraßen vor weiteren Schäden bewahren und unser Gemeindevermögen schützen«, sagte der UWG-Ratsherr und betonte, dass schwere Fahrzeuge über 7,5 Tonnen auch die Theenhausener und die Langenheider Straße benutzen könnten.
Mit Blick auf die heimischen Landwirte sehen die heimischen Politiker den Antrag skeptisch: »Wenn wir den Ausbau der Biogasanlage auf dem Hof Pahmeyer fördern, müssen wir auch den Zuliefererverkehr akzeptieren«, sagte Wolfgang Böhm, sachkundiger Bürger für die Grünen.
»Bevor ich eine Entscheidung treffe, würde ich gerne wissen, wie hoch die Belastung wirklich ist«, sagte Bodo Brinkmann (SPD) und forderte eine Verkehrszählung. Die Zahlen des Ordnungsamtes reichten dem Sozialdemokraten in diesem Fall nicht aus. Laut einer Zählung von 1999 sind dort an zwei Tagen 920 Fahrzeuge notiert worden, davon waren sechs Prozent Schwerlastverkehr. Brinkmann würde aber gerne wissen, wie hoch der Anteil der landwirtschaftlichen Fahrzeuge ist.
Angesichts der unterschiedlichen Nutzung je nach Jahreszeit sprach sich der Ausschuss bei einer Enthaltung einstimmig dafür aus, zwei Verkehrszählungen durchzuführen: eine in absehbarer Zeit und eine weitere im März, wenn die Landwirtschaft wieder verstärkt im Einsatz ist.

Artikel vom 17.01.2007