18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Milchquote

Im Jahr 1984 führte die Europäische Union eine Quotenregelung ein, um die Milchproduktion innerhalb der Europäischen Union zu reglementieren und so einen Preisverfall bei Milcherzeugnissen zu verhindern. Grundlage für die Zuteilung der Milchreferenzmenge, auch Milchquote oder Milchkontingent genannt, war die Milchanlieferungsmenge des Jahre 1983. Das bedeutet, dass ein Produzent nicht mehr Milch verkaufen darf, als sein Milchkontingent beträgt. Wenn ein Betrieb die Produktion erweitern möchte, kann er Kontingente von anderen Landwirten erwerben.

Artikel vom 18.01.2007