17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Schüler dreht sich alles um Handball

Fünft- und Sechstklässler der Haupt- und Realschule legen besonderes Spielabzeichen ab

Steinhagen (mel). Die Handball-WM steht kurz bevor, und die Steinhagener Schüler machen sich auf ihre ganze eigene Weise fit dafür. Nach dem Gymnasium legten gestern auch die Fünft- und Sechstklässler der Haupt- und Realschule das bronzene Handball-WM-Spielabzeichen ab.

In der Sporthalle des Schulzentrums herrscht emsiges Treiben: Die Schüler versuchen, ein Blatt mit dem Handball zu treffen, machen Hockwenden auf der Turnbank oder ziehen sich, einen Ball zwischen Unter- und Oberschenkel haltend, eine schräg gestellte Bank hinauf. Koordination, Kondition und gezieltes Werfen sind gefragt. Hilfe bekommen die Schüler dabei von Mitgliedern der Sportvereinigung Steinhagen. Jugendtrainerin Marion Elkmann: »Die Mädchen und Jungs sind sehr motiviert. Das macht uns allen richtig viel Spaß!« Zwar haben nicht alle bestanden, weil es einigen an Kraft und Koordinationsgefühl mangelte, sagt Hauptschullehrerin Heike Müller.
Ins Leben gerufen wurde die Initiative, die den Handball bekannter machen soll, von der OstWestfalenLippe Marketing GmbH, die viele Schulen und Vereine angeschrieben und zum Mitmachen aufgefordert hat. Das Großereignis WM soll schließlich auch bundesweit auf die »Handball«-Region aufmerksam machen. Zusammen mit der Bezirksregierung Detmold und den Handballkreisen in OWL wurde deshalb das Handball-WM-Spielabzeichen eingeführt.
Nicht nur die Haupt- und Realschüler und Gymnasiasten, auch die Dritt- und Viertklässler der Grundschulen beteiligen sich an der Aktion. Dabei bekommen die Schulen jeweils tatkräftige Unterstützung von den örtlichen Vereinen. »Wir arbeiten auch sonst gerne mit den Schulen zusammen«, sagt Marion Elkmann, dass die Spvg. sehr an Austausch interessiert ist. Auch einige Sporthelfer sind an diesem Tag im Einsatz: Ältere Schüler helfen den jüngeren an den Stationen, geben Tipps und Hilfestellung.
Neben einer Urkunde und einem WM-Anstecker für die Schüler, die das Abzeichen bestanden haben, bekommen die Schulen einen Handball für der Sportunterricht - dafür müssen mindestens 50 Schüler teilgenommen haben. In einer großen Verlosung können außerdem noch weitere Preise gewonnen werden, zum Beispiel ein Training mit den Bundesliga-Profis.

Artikel vom 17.01.2007