17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Neue Wege mit der
evangelischen Jugend

Freizeit-Programm für das Jahr 2007 liegt jetzt vor

Warburg (WB). Da bleiben fast keine Wünsche offen: Im 60-seitigen Freizeit-Programm 2007 der evangelischen Jugend hat das Amt für Jugendarbeit des Kirchenkreises Paderborn erstmals die Angebote der offenen und verbandlichen Jugendarbeit zusammengefasst.

Kinder und Jugendliche finden Informationen über evangelische Einrichtungen der offenen Jugendarbeit in Altenbeken, Borchen, Borgentreich, Brakel, Delbrück, Höxter, Paderborn und Steinheim, über Schulungen (etwa zum Erwerb der Jugendleitercard, Erste-Hilfe-Kurse) und über die in 2007 geplanten Freizeiten des Kirchenkreises.
Zur Wahl stehen ein Indianer-Pfingstcamp für Kinder in Siddinghausen (25. bis 28. Mai), eine Familienfreizeit in Mecklenburg (8. bis 14. Juli), eine Kinderfreizeit in Kühlungsborn (24. Juni bis 3. Juli), »Kroatien für Teens« (1. bis 14. Juli) und eine Jugendbegegnung in Rumänien (19. Juli bis 3. August). Hinzu kommen die verschiedenen Camps und Freizeitangebote des Kirchberghofs in Herlinghausen und das »Konficamp« (Camp für Konfirmanden) einiger Kirchengemeinden.
Besonderheiten sind die Fahrt zum Deutschen Evangelischen Kirchentag in Köln (6. bis 10. Juni), die Einladung zur Jugend- und Freizeitmesse (4. Februar) in Paderborn und zur Zukunftswerkstatt II (11. März) in Altenbeken.
»Hier wollen wir überprüfen, welche Wünsche und Ideen der Zukunftswerkstatt I bereits umgesetzt werden konnten, und wir wollen weiter an unserem neuen Konzept arbeiten«, berichtet der geschäftsführende Jugendreferent Volker Kohlschmidt (Wewelsburg). Zukünftig sollen für die Jugendarbeit in den Kirchengemeinden noch mehr Ehrenamtliche gewonnen und geschult werden. »Wir wünschen uns, dass Kinder und Jugendliche unser Angebot mit Spaß und Elan nutzen, neue Wege betreten und dabei persönlich wachsen«, meint auch Synodal-Jugendpfarrer Uwe Neumann aus Beverungen.
Das neue Heft liegt in den Kirchengemeinden aus und kann auch beim Amt für Jugendarbeit in Paderborn angefordert werden, Telefon 05251/500 211.
Ebenfalls neu im Programm der evangelischen Jugend sind »Module« für interessierte Kirchengemeinden. Sie werden angeboten zu den Themen Kinderbibelwoche, Kinderkirchentag, Teenie-Schulung, Jugendgottesdienst, Medienführerschein und »Erinnern lernen«. Die Jugendreferenten haben Konzepte zu den einzelnen Themen ausgearbeitet und begleiten das jeweilige Projekt vor Ort. Voraussetzung ist die Unterstützung durch motivierte Ehren- und Hauptamtliche.

Artikel vom 17.01.2007