17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Innige Liebe« auch nach zehnjähriger Ehe

Arminius-Flaniermeile wird »Newbridge-Promenade«

Von Bernhard Liedmann
Bad Lippspringe (WV). Aus der Zufallsbekanntschaft und dem Flirt ist inzwischen eine solide »Ehe« geworden. Die ersten »Kinder« sind trotz guter Hoffnung allerdings noch nicht unterwegs. Die Städtepartnerschaft Bad Lippspringes mit der irischen Stadt Newbridge feiert in diesem Jahr das zehnjährige Bestehen. Die zentrale Promenade im Arminiuspark wird deshalb auf »Newbridge Promenade« getauft.

Ein entsprechender Beschlussvorschlag liegt dem Bauausschuss der Rat der Stadt für die Sitzung am 23. Januar vor. Damit soll, so die Vorlage, der großen Bedeutung der Partnerschaft Rechnung getragen werden. Die zehnjährige »Zweisamkeit« hat zwar noch keine deutsch-irische Hochzeit hervorgebracht, doch schein dies angesichts der bisherigen Erfolgsbilanz nur eine Frage der Zeit zu sein. Weit mehr als 2 000 gegenseitige Besuche hat es inzwischen gegeben, bilanziert der Vorsitzende der Deutsch-irischen-Partnerschaft-Initiative (DIPI) Andreas Bee die bisherige Erfolgsgeschichte, die am 20. Juli im Vorfeld des Schützenfestes mit einer großen Jubiläums-Feier im Kongresshaus gewürdigt wird. Im März wird im Vorfeld eine mehr als 110-köpfige Bad Lippspringer Gruppe, darunter auch der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr mit seinen 45 Mitgliedern, die irische Partnerstadt besuchen. Höhepunkt werden natürlich die Feiern zum »St. Patricks Day« sein. An dem Umzug werden sich natürlich auch die Bad Lippspringer beteiligen. Der Aufschwung der Partnerschaft zeigt sich auch an der Mitgliederzahl der DIPI, die derzeit mehr als 150 Mitglieder hat.
Aber auch die Iren waren nicht nur bei bestimmten Anlässen wie dem Stadtfest »mannstark« vertreten. Bis zu drei mal im Jahr besuchen Gruppen auch privat die Badestadt und die ersten drei Iren sind auch schon Mitglied im Badestädter Bürgerschützenverein geworden. »Das Eis war schnell geschmolzen«, erinnert sich auch Ludwig Mikus an den Anfang der Partnerschaft, aus der auch zahlreiche private Freundschaften entstanden sind. Neben den Vereinsbesuchen wie beispielsweise auch durch den Männerchor Harmonie oder dem Schützenverein mit seinem Hofstaat hat sich auch auf der Schulebene ein reger Kontakt entwickelt. Neben Klassen der Realschule haben auch viele Grundschüler die grüne Insel besucht. Das Festprogramm für das Jubiläum steht noch nicht fest, auf das Straßennamensschild im Arminiuspark soll jedoch zusätzlich der Name in gälischer Form sowie zusätzlich eine Tafel mit dem Hinweis auf die Partnerschaft angebracht werden.

Artikel vom 17.01.2007