17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Technikunterricht hilft bei
der Suche nach Lehrstelle

Fürstenberg-Realschule für »MINT«-Projekt ausgewählt

Von Manfred Stienecke
(Text und Foto)
Paderborn (WV). Viele Unternehmen beklagen einen zunehmenden Mangel an technischen Fachkräften. Die Von-Fürstenberg-Realschule steuert jetzt mit »MINT« dagegen.

Als einzige Schule ihrer Art im Kreis Paderborn konnte sich die Paderborner Realschule für das gleichnamige Programm qualifizieren, das vom NRW-Arbeitgeberverband aufgelegt worden ist. Nur 16 Realschulen in ganz NRW wurden ausgewählt. Die vier Buchstaben stehen dabei für die Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Weil die Von-Fürstenberg-Realschule im Riemekeviertel bei der Ausbildung ihrer derzeit 585 Schüler immer auch die späteren Berufsanforderungen im Auge hat, nehmen der naturwissenschaftliche und technische Bereich in der Stundentafel breiten Raum ein. »Wir haben den Schwerpunkt ab Klasse 7 auf die Technik und die Informatik gelegt«, erläutert »MINT«-Projektbetreuer Gerd Dorenkamp. Mehr als die Hälfte der Schüler wählten dieses vierte Klassenarbeitsfach, das mit zwei zusätzlichen Wochenstunden angeboten werde.
Schon in den beiden Eingangsklassen 5 und 6 besteht für die Schüler an der Realschule die Möglichkeit, nach Geschlechtern getrennt Informatikunterricht zu erhalten. »Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Jungen beim Umgang mit dem Computer mehr Vorkenntnisse besitzen«, so Dorenkamp. »Da ist es besser, die Mädchen in getrennten Arbeitsgruppen zu fördern.«
Die praktische Beschäftigung mit den Gesetzen der Mathematik und Physik hat der Schule bereits in der Vergangenheit Erfolge beschert. So nimmt sie schon seit 1999 am Projekt »Fifty-Fifty« teil. Die Hälfte der durch sorgsamen Umgang mit der Energie eingesparten Strom- und Heizkosten darf die Schule für zusätzliches Lehrmaterial verwenden. Dorenkamp: »Wir haben uns damit eine Solaranlage anschaffen können.« Im Jahr 2005 wurde die Lehranstalt folgerichtig als »Energiesparschule« ausgezeichnet, und auch in Wettbewerben des Paderborner Technologieforums konnten sich die Tüftler aus dem Riemekeviertel mit Projekten bewähren.
Der Arbeitgeberverband fördert die Arbeit durch Lehrerfortbildungen und Schüler-Camps in den Ferien. »Unsere Technikschüler verbessern ihre Chancen auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt ganz eindeutig«, hat Schulleiter Reinold Grull beobachtet. Bestes Beispiel: In diesem Frühjahr noch wird die Schule eine feste Kooperation mit der Firma Benteler vereinbaren.

Artikel vom 17.01.2007