18.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktuelles Stichwort


Radarfalle

Die »Radarfalle« - bei Polizei und Behörden wird sie als mobile oder stationäre »Geschwindigkeitsüberwachungsanlage« bezeichnet. Die erste wurde vor 50 Jahren in Düsseldorf installiert, war 30 Kilo schwer und wurde an einem VW-Bus befestigt. Von hier aus setzte sich das System bundesweit durch. Heute gibt es unterschiedliche Arten der Tempokontrolle -Ê von fest installierten »Starenkästen« bis zu mobilen Laserpistolen.

Artikel vom 18.01.2007