17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Experte ist
sehr gefragt

Hans Becker berät Unternehmen

Von Julia Lüttmann
Enger (EA). »Wir müssen nicht mehr arbeiten, wir müssen intelligenter arbeiten«, fordert Hans Becker (69). Der Engeraner könnte schon seit Jahren im Ruhestand sein, doch der Werkzeugmacher und Fertigungsingenieur gibt seine jahrzehntelange Berufserfahrung lieber an den Nachwuchs weiter. Seit drei Jahren ist er beim Senior Experten Service (SES) aktiv und berät ehrenamtlich Unternehmen. Sein Expertenwissen brachte ihn am Montag sogar in die ZDF-Sendung WISO.

Während andere an den Ruhestand denken, startete Hans Becker durch: Mit 60 Jahren verließ der Ingenieur das Unternehmen Boge in Jöllenbeck und fing bei einem Werkzeugbauer in Remscheid an. Als er nach drei Jahren doch in den Ruhestand ging, wartete schon die nächste Herausforderung auf ihn. Im Auftrag der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) begutachtete er Unternehmen in Osteuropa. »Drei Jahre lang bin ich einmal im Monat nach Litauen gefahren«, erzählt er. Danach war zwar das Projekt abgeschlossen, Beckers Freude an der Arbeit aber immer noch ungebrochen.
»Dann habe ich mich beim SES gemeldet.« Der Experten Service leistet seit 1983 mit aus dem Berufsleben ausgeschiedenen, ehrenamtlichen Fachleuten Hilfe zur Selbsthilfe in kleinen und mittleren Unternehmen. Die Berater, die sich selbst »Coach« nennen, erhalten für ihre Arbeit eine Aufwandsentschädigung von 15 Euro pro Tag.
Der Engeraner hat mittlerweile fünf Unternehmen betreut und weiß: Technisch und personell sind die Unternehmen gut ausgerüstet. Bei seinen Hausbesuchen schaut er ganz genau hin: Wo werden Fehler gemacht, wo können Vorbereitungsprozesse vereinfacht werden?
Er begutachtet dabei alles - vom Maschinenpark bis zur EDV, gefragt sind neben seinen Kenntnissen rund um die Produktion auch betriebswirtschaftliches und organisatorisches Know-how. In Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Mitarbeitern führt er unter anderem neue Arbeitszeitmodelle oder eine Kostenrechnung ein, wichtig ist auch die Zertifizierung des Qualitätsstandards nach ISO 9001. Dass die Mitarbeiter gut ausgebildet werden und motiviert sind, gehört für den Engeraner ebenfalls zum Erfolgsrezept.
Erfolgreich war Becker damit auch bei einem Stahlbauer bei Papenburg. Ende des Monats wird das Unternehmen zertifiziert. Dort überzeugte sich auch das Team von WISO von der Arbeit. Sechs Stunden lang wurde gedreht, drei Minuten gesendet. Doch das Team des SES ist stolz auf seinen neuen »Fernsehstar«. »Ich habe so viel Erfahrung, dass es eine Schande wäre, sie nicht weiterzugeben«, verriet Becker im Interview.
Und das sehen auch die Unternehmen so: Der eine Einsatz ist noch nicht abgeschlossen, da wartet schon der nächste auf ihn. »Ich kann gar nicht aufhören«, schmunzelt er über seinen neuen Vollzeitjob.
Doch so sehr Becker als Berater auch eingespannt ist, für sein Hobby bleibt immer Zeit: Seit 25 Jahren engagiert sich der 69-Jährige im Widukind Chor. Zusammen mit anderen Mitgliedern baute der aktive Engeraner die Sängergemeinschaft aus dem gemischten Chor Pödinghausen mit 28 aktiven Sängern zu einem Chor auf, der heute mehr als 100 Musiker zählt und mit Mammutveranstaltungen wie der »Carmina Burana« die Menschen begeistert.

Artikel vom 17.01.2007