17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wichtiger »Dienst am Nächsten«

Kameradschaftsabend der Feuerwehr - Beförderungen ausgesprochen

Pr. Ströhen (WB). 44 aktive Feuerwehrmänner, 15 Kameraden in der Ehrenabteilung und 125 passive Mitglieder gehören dem Löschzug Pr. Ströhen der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Rahden an. Alle waren am Sonnabend zum traditionellen Kameradschaftsabend in die Gaststätte Bergmann eingeladen worden.

Auch Stadtbrandinspektor Dieter Meyer, der Leiter der Stadtfeuerwehr, und Pastor Roland Mettenbrink als Notfallseelsorger der Feuerwehr nahmen daran teil. Löschzugführer Stadtbrandinspektor Ulrich Dammeyer hieß die Mitglieder herzlich willkommen.
Nach einem gemeinsamen Essen überreichten Dieter Meyer und Ulrich Dammeyer an mehrere Kameraden die Teilnahmebescheinigungen für erfolgreich bestandene Lehrgänge. So an Roelof Klein-Ovink für einen Truppmannlehrgang TM 1 und einen Sprechfunkerlehrgang, an Timo Hollendiek für einen Truppmannlehrgang TM 2, an Sven Harges für einen Lehrgang in Technischer Hilfe und an Stefan Wagenfeld für einen F III-Vorbereitungslehrgang.
Vom DRK wurde ein Sanitätslehrgang veranstaltet, den Sven Harges, Bernd Strümpler, Sven Meyrose und Eckhard Tinnemeier erfolgreich bestanden.
Löschzugführer und Stadtbrandmeister überreichten die Abzeichen für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis auf Kreisebene in Hille. Das Abzeichen der Sonderstufe in Gold mit blauem Grund erhielten für die zehnte Teilnahme Sven Harges und Heinfried Kröger, das Abzeichen in Silber für die dritte Teilnahme Sven Meyrose und Marco Schlottmann, das Abzeichen in Bronze für die erste Teilnahme Roelof Klein-Ovink.
Einträge ins Nachweisheft erhielten Horst Dammeyer (23. Teilnahme), Achim Cording (22. Teilnahme), Reiner Langhorst (17. Teilnahme), Nico Buschendorf und Ingo Buschendorf (neunte Teilnahme) sowie Bernd Strümpler (zweite Teilnahme).
Weiter sprach der Leiter der Stadtfeuerwehr einige Beförderungen aus und überreichte die dazugehörenden Urkunden. Dabei wurde Reiner Langhorst zum Oberbrandmeister befördert. Hauptfeuerwehrmann wurde Heinfried Kröger, Oberfeuerwehrmann Carsten Harges, Sven Meyrose, Marco Schlottmann und Bernd Strümpler. Feuerwehrmann wurde Roelof Klein-Ovink.
Dieter Meyer bedankte sich bei den Feuerwehrmännern für ihre Einsatzbereitschaft und den Dienst am Nächsten. Wie Ulrich Dammeyer im Rückblick auf das Jahr 2006 mitteilte, wurde der Löschzug Pr. Ströhen zu 30 Einsätzen und Alarmübungen gerufen. Die Art der Einsätze hätten sich über das gesamte Spektrum der Feuerwehrarbeit, angefangen von der einfachen Technischen Hilfeleistung über verschiedene Brandeinsätze bis hin zu den Verkehrsunfällen mit Einsatz der Rettungsschere, erstreckt.
Außerdem habe man gemeinsam mit den Lehrern und Erzieherinnen sowie den Kindern der Grundschule und des Kindergartens Brandschutzerziehungsmaßnahmen erprobt und mit Erfolg durchgeführt. Auch habe sich die Feuerwehr an anderweitigen Arbeitseinsätzen und Veranstaltungen innerhalb der Pr. Ströher Dorfgemeinschaft beteiligt.
Löschzugführer Ulrich Dam-meyer lud junge interessierte Menschen, die Interesse am Umgang mit moderner Technik hätten und die bereit wären, anderen in Not geratenen Menschen zu helfen, dazu ein, in die Feuerwehr einzutreten.

Artikel vom 17.01.2007