16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielerisch sein
Recht erfahren

Falken gründen Kindergruppe

Hiddenhausen (HK). »Viele Mädchen und Jungen kennen ihre Rechte nicht und haben damit kein Handwerkszeug zu einer wichtigen Grundvoraussetzung: der Teilhabe«, sagt Jana Marnitz.

Die AWO-Bildungsreferentin will etwa dagegen tun und hat mit anderen eine Kindergruppe im Offenen Treff der Falken, dem »Futur« in Schweicheln, eingerichtet. Hier kommen zweimal wöchentlich Kinder und Jugendliche zusammen, um spielerisch und zugleich ernsthaft ihre Rechte kennen zu lernen. Unter Anleitung von Jana Fleher, Dunja Kogler und Claudia Griese erfahren die Kinder, was ihre Rechte sind. Dazu gehören das Recht auf Spiel und Freizeit, das Recht auf Bildung, das Recht auf eine gesunde Umwelt und das Recht auf Identität. Im November vergangenen Jahres hatte Marnitz einen Förderantrag bei der Aktion »Mensch« gestellt, der dann auch bewilligt wurde. »Auslöser war, dass viele Kinder ihre Rechte eben nicht kennen. Sie haben aber ein Recht darauf, umfassend informiert zu werden.« In der Gruppe suchen sich die Kinder nun ein bestimmtes Thema heraus und sammeln Informationen. Spiel und Spaß kommen dabei nicht zu kurz. Kinder, die in der Gruppe mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Telefonischer Kontakt zu Jana Marnitz ist unter der Rufnummer 0171/4839648 zu erreichen. Die Gruppe trifft sich montags von 15 bis 17 Uhr (Leitung: Jana Fleher) und freitags von 15 bis 17 Uhr (Leitung Dunja Kogeler und Claudia Griese).

Artikel vom 16.01.2007