17.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gedankenaustausch steht
bei Treffen im Mittelpunkt

A 33-Rechtshilfefonds lockt 50 Interessierte zu Empfang

Steinhagen-Amshausen (el). Gewichtige Probleme zu wälzen, kennzeichnet die Versammlungen des Vereins A33-Rechtbeihilfefonds gemeinhin. Doch beim Neujahrsempfang in der Alten Feuerwehr sollten die knapp 50 Interessierten einfach locker miteinander ins Gespräch kommen.

Der Gedankenaustausch stand ganz im Mittelpunkt der Veranstaltung. An der langen Kaffeetafel ging es um die Nordtrasse, deren Planung und Auswirkungen. Ein Film, der vor zwei Jahren von Tom Fechner aus der Vogelperspektive aufgenommen worden war, bildete dabei die Grundlage für die weiteren Gespräche. Er zeigt den Verlauf der Trasse. »Allerdings ist er schon veraltet, denn die Bebauung ist mittlerweile noch näher an den geplanten Verlauf herangerückt«, erklärte Vorsitzende Sabine Wienströer. Und so wurden auch weitere Karten nachgefragt, um sich ein aktuelles Bild zu machen.
Gleichzeitig gaben erste Maßnahmen Anlass zur Diskussion, die schon im Vorgriff auf die Realisierung des A33-Lückenschlusses geplant waren. So berichtete Sabine Wienströer über die aktuell angestrebte Flurbereinigung, gegen die schon 40 Einsprüche und zwei Klagen eingereicht wurden. Der derzeit über 120 Mitglieder starke Verein sei zwar nicht generell gegen eine solche Maßnahme, doch schaffe eine Flurbereinigung zu diesem frühen Zeitpunkt Fakten, die den Eindruck von Unumstößlichkeit vermittelten, meinte Sabine Wienströer.
Ähnliches galt auch für den Ausbau der Kreuzung Bielefelder und Lange Straße. Auch hier gab es zunächst einen Entwurf, der deutlich auf den Autobahn-Bau zugeschnitten war und damit Anwohner behindert hätte. Hier habe man mittlerweile eine Lösung gefunden, die den jetzigen Stand der Dinge verbessert, dabei aber den Bau der A33 nicht vorwegnimmt. Schließlich, so berichtete Sabine Wienströer, sehe auch die Politik wegen der hohen Problembelastung der Nordtrasse »keine zeitnahe Realisierung«.

Artikel vom 17.01.2007