16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schutz vor der Vogelgrippe beschäftigt die Werster Geflügelzüchter weiter

Zehn Jugendliche und 53 Erwachsene - Stadtschau am 13./14. Oktober

Bad Oeynhausen (win). »Leben Sie mal eine Woche nur im Wohnzimmer! Die Stallpflicht ist für Hühner eine echte Qual«, sagt Andreas Zschunke, Schriftführer des Rassegeflügelzuchtvereins (RGZV) Werste. Die »gesetzlichen Sanktionen« für die Haltung von Geflügel mag er gar nicht. Am Samstag versammelten sich die Werster Züchter zu Vorstandswahlen.

Bis auf das Thema Geflügelgrippe läuft es bei der RGZV Werste rund. »Wir haben zwar mit Nachwuchssorgen zu kämpfen, können jedoch zufrieden mit unseren Mitgliederzahlen sein«, erklärte Zschunke. Zehn Jugendliche stehen 53 Erwachsenen gegenüber.
Besonders die dicht besiedelten Gebiete würden das Züchten von Geflügel erschweren. Denn: »Welcher Nachbar will schon morgens um fünf von einem Hahn geweckt werden?« Andererseits sieht Zschunke auch die Gegenseite. »Woher soll das Frühstücksei sonst kommen, wenn nicht aus der Geflügelzucht?« Eier aus privater Freilandhaltung seien qualitativ hochwertiger als Massenware aus dem Supermarkt. »Das Eigelb ist viel dunkler und der Geschmack viel besser«, erklärt der Schriftführer. Wenn man eine Marmelade mit selbstgepflückten Kirschen mache, würde diese auch besser schmecken als das Massenprodukt vom Discounter.
Insgesamt sind die Werster Geflügelzüchter mit ihren Zuchtergebnissen des vergangenen Jahres sehr zufrieden. »Wir hatten großes Glück, dass alle Geflügelschauen durchgeführt werden konnten.« Die Schauen seien durch die gesetzlichen Bedingungen nicht eingeschränkt worden, so Andreas Zschunke.
Für das laufende Jahr sieht er besonders die Stadtschau im eigenen Vereinsheim als Höhepunkt. Die Ausstellung aller Ortsvereine der Bad Oeynhausener Geflügelzüchter wird am 13. und 14. Oktober an der Jahnstraße stattfinden.
Am Samstag wurde außerdem der zweite Vorstand gewählt. Vorsitzender Bernd Fuchs, Kassierer Ralf Ellerbrock und Schriftführer Andreas Zschunke werden in den kommenden zwei Jahren von Marco Klingenhagen, Karl-Heinz Reinke und Anne Kriete-Eikel vertreten. Alle drei wurden wiedergewählt.

Artikel vom 16.01.2007