16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Antrag beim
ganz privaten
»U2-Konzert«

Paar plant Hochzeit am 7.7.2007

Von Verena Zimmermann
Kreis Höxter (WB). Die Sieben ist Umfragen zufolge die Lieblingszahl der Deutschen und gilt als magisch. Wenn der »7.7.« des Jahres 2007 auch noch auf einen Samstag fällt, ist ein Ansturm auf die Standesämter an diesem Tag vorprogrammiert, der noch stärker ausfallen dürfte als am 6.6.2006.

Auch Cordula van Herck und Björn Bodem haben sich entschlossen, ihre Liebe bald durch ihre Heirat zu krönen und haben sich dafür dieses ganz besondere Datum ausgesucht. »Wir mögen beide die Zahl Sieben sehr gerne. Außerdem ist der 7.7. direkt im Sommer und fällt auf einen Samstag. Wir wollten einen ganz besonderen Tag für unsere Hochzeit auswählen«, ist sich das Paar einig. »Ich hatte eigentlich schon immer eine Verbindung zu dem Datum, denn ich bin am 5.7.1977 geboren und habe mir schon oft gedacht, dass ich auch noch zwei Tage hätte warten können, um dann auf die Welt zu kommen«, ergänzt Björn Bodem.
Kennen gelernt haben sich die beiden am 2. April 2005 in Hannover, wo Cordula van Herck damals wohnte. Sie kannte bereits die Schwester ihres jetzigen Verlobten, und schließlich kamen er und seine Zukünftige auf einer Party ins Gespräch. »Wir konnten gar nicht mehr aufhören zu reden und haben uns die ganze Nacht hindurch unterhalten. Es war quasi Liebe auf den ersten Blick«, meinen beide. Schon fünf Monate später zogen die beiden in Berlin zusammen, da Björn Bodem dort wohnte. Der 29-Jährige studiert Landschaftsarchitektur, seine ein Jahr jüngere »Zukünftige« hat in der Bundeshauptstadt einen Studienplatz in angewandter Medienwirtschaft gefunden.
Schon am 7. Juli 2005 hatte Björn Bodem bei einem »U2«-Konzert in Berlin scherzhaft gemeint: »Wenn das nächste mal ein U2-Konzert ist, mache ich dir einen Heiratsantrag!« So lange wollte der junge Mann, der aus der Nähe von Lüneburg stammt, dann aber doch nicht warten und veranstaltete ein eigenes, ganz privates »U2-Konzert«: Er spielte eine CD der Gruppe und erwartete seine Freundin mit einem großen Blumenstrauß, streute Rosenblätter auf dem Boden aus und stellte Kerzen auf. Dann fiel er ganz klassisch auf die Knie und stellte die berühmte Frage, die Cordula van Herck mit einem klaren »Ja« beantwortete.
Nun hat sich das Paar in Höxter, wo Cordula van Herck aufgewachsen ist, einen der begehrten Termine beim Standesamt gesichert. »Die Feier wird im Hotel Niedersachsen stattfinden. Am liebsten möchten wir dort auch die Trauung veranstalten und sie so mit der Feier verbinden, aber das müssen wir noch abklären«, berichtet das Paar. Insgesamt wünschen sich die beiden für ihre Hochzeit eine Mixtur aus traditionellen Komponenten und eigenen Vorstellungen. Deswegen wünscht sich das Paar einen Bereich mit Tischen und einen anderen im Barbereich mit Sofas. Außerdem haben die Räumlichkeiten Zugang zu einer Terrasse, und so kann das Paar mit seinen Gästen eventuell sogar grillen. »Außerdem gibt es Live-Musik und später einen DJ. In Berlin wollen wir nicht heiraten oder feiern, denn dort eine Räumlichkeit zu finden, wäre ein großer organisatorischer Aufwand gewesen. Außerdem wollten wir, dass alle Gäste gemeinsam in einem Hotel übernachten. Manche Gäste reisen auch schon am Freitag an und bleiben ein ganzes Wochenende. Das ist einfach schöner«, sagen beide.
Die Flitterwochen wollen Cordula van Herck und Björn Bodem vielleicht in Florida verbringen. Der Bund der Ehe bedeutet für das Paar eine Festigung der Liebe und ist ein Zeichen, um dem Partner und der Welt zu zeigen, dass er derjenige ist, mit dem man sein Leben verbringen möchte. Für die Zukunft wünschen sich die beiden zunächst einen erfolgreichen Abschluss des Studiums, »dann möchten wir eine Familie gründen und vor allen Dingen zusammen alt werden«.

Artikel vom 16.01.2007