16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn Lauras Stern am Himmel steht
und die Prinzessin auf der Erbse sitzt

Theater, Geschichten und Musik für Kinder von vier bis elf Jahren

Rahden/Espelkamp (WB). Lustige und spannende Geschichten, Theater, Puppenspiel, eine Musikrevue und ein Musical stehen im Januar wieder auf dem Programm. Möglich macht dies die Kinderkulturreihe »Gute Nacht Geschichten«.

Für Kinder zwischen etwa vier und elf Jahren gibt es abwechselnd in Espelkamp und Rahden Kultur pur. Neben Inszenierungen bekannter Märchen und Abenteuern mit Figuren aus Fernsehsendungen und Kinderbüchern, gibt es für die jungen Zuschauerinnen und Zuschauer auch - altersgerecht aufbereitet - klassische Musik oder Gedichte zu hören.
Die Reihe startet am Mittwoch, 17. Januar, mit einer im Kinderkulturbereich ganz ungewöhnlichen Veranstaltung. Das »Pinda-kaas Saxophon Quartett« spielt Bearbeitungen von klassischen Kompositionen Schumanns, Ravels oder Tschaikowskys bis hin zu bekannten Pop- und Filmmusikthemen. Termin ist am Mittwoch ab 17 Uhr in der Grundschule Isenstedt.
Mit einem Puppenspiel geht es eine Woche später am Dienstag, 23. Januar, in der Aula des Gymnasiums Rahden weiter. »Wo-do Puppenspiel« zeigt »Lauras Stern« nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Klaus Baumgart.
»Prinzessin Erbse«, eine witzige und freche Version des bekannten Märchens von Christian Anders, wird am Dienstag, 30. Januar, vom Reibekuchen-Theater im Nachbarschaftszentrum im Erlengrund (Espelkamp) aufgeführt.
Mit »Des Kaisers neue Kleider« folgt am Dienstag, 6. Februar, ein weiteres Märchen des bekannten Autors. Das temporeiche und humorvoll inszenierte Stück wird im Gymnasium Rahden von dem Comedy-Duo Petra Nadolny und Wolfgang Fiebig als »Theater 1+1« aufgeführt.
Balladen, Gedichtchen und Geschichtchen von Menschen und Tieren, Wäldern und Seen, Elfen und Kobolden, Meeresbewohnern und komischen Vögeln werden am Dienstag, 13. Februar, unter dem Titel »Ringelschweinchen fressen viel . . .« von Addi Alexis Schaefer im Bürgerhaus Gestringen prä-sentiert.
Nach einer Karnevalspause geht es am 27. Februar im Wochenrhythmus in der Stadtbücherei Espelkamp mit Lügengeschichten und Geschichten von Bananenbiegern und Riesenbärten weiter. »Die Abenteuer des Käpt«n Blaubär« werden von Bernhard Lassahn, einem der geistigen Erfinder der Käpt«n Blaubär-Geschichten, präsentiert. Am 6. März dreht sich im Gymnasium Rahden alles um Prinzessinnen und geheimnisvolle Drachen. »Die Ritterprinzessin« wird als Zwei-Personenstück vom »Theaterspiel Beate Albrecht« aufgeführt.
Als Abschluss der Kinderkulturreihe beteiligt sich bereits zum dritten Mal die Theaterwerkstatt Benkhausen am 13. März mit einer eigenen Produktion. Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen der Grundschule Benkhausen führen das Musical »Rudi Rabe - Superstar!« auf. Veranstaltungsort ist die Grundschule.
Karten für alle Veranstaltungen sind ab sofort im Rathaus der Stadt Rahden, Zimmer 18 (Tel. 0 57 71/73 46) oder im Bürgerbüro der Stadt Espelkamp (Tel. 0 57 72/56 20) erhältlich. Veranstaltet werden die »Gute Nacht Geschichten« von der Jugendpflege Rahden, der Jugendpflege Espelkamp, der Jugendpflege des Kreises Minden-Lübbecke, der Stadtbücherei Espelkamp, dem Nachbarschaftszentrum im Erlengrund, dem Bürgerhausverein Gestringen und den Grundschulen Benkhausen und Isenstedt. Die Reihe wird von der Volksbank Lübbecker Land unterstützt. Alle Veranstaltungen beginnen um 17 Uhr.

Artikel vom 16.01.2007