16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Achse »Sauerland und Hochstift« kommt

Neuer Leiter »Straßenbau NRW« in Meschede baut auf schnelle Realisierung

Von Rüdiger Kache
Paderborn (WV). Der Jahreswechsel hat an der Spitze und in der Organisation des Landesbetriebes Straßenbau tief greifende Veränderungen gebracht: Die »Regionalniederlassung Sauerland-Hochstift« in Meschede ist nach der Fusion mit Paderborn jetzt zuständig für den gesamten Bereich - und es gibt mit Thomas Rensing einen neuen Gesamt-Chef.

Rund 2 450 Kilometer Bundes- und Landstraßen muss die Behörde mit ihren 485 Mitarbeitern (einschließlich Straßenmeistereien) betreuen. »Entlassen wird niemand«, bekräftigte gestern im Heinz-Nixdorf-Museumsforum bei der ersten gemeinsamen Betriebsversammlung Thomas Rensing. Für die Mitarbeiter ist dennoch eine neue Zeit angebrochen mit Umstrukturierungen und in deren Folge Fahrerei zwischen den Standorten Meschede und Paderborn. Rensing, der bislang die Niederlassung in Meschede leitete, übernimmt die Niederlassung Paderborn von Peter Hengst, der in den Ruhestand verabschiedet wird.
»Ein leistungsfähiges Straßennetz ist für die Bürger und besonders für die Wirtschaft im ländlichen Raum von herausragender Bedeutung«, weiß Rensing um die wichtige Funktion des Oberzentrums Paderborn und seine gute Erreichbarkeit auch für die Sauerländer.
Als größte Maßnahme auf Bundesebene bezeichnete der Diplom-Ingenieur (verheiratet, zwei Kinder) den Weiterbau der Verbindungsachse zwischen Sauerland und Hochstift mit der A 46 in Bestwig (Fortführung als B7n und B 480n bis zum Autobahnkreuz Bad Wünnenberg). Dieses 235-Millionen-Projekt sei auf gutem Wege. Im günstigsten Falle könne 2008 oder 2009 mit dem Bau des Kernstückes zur Beseitigung dieses Nadelöhrs begonnen werden, die Bauzeit betrage rund sechs Jahre. Die Kosten der Ortsumgehung Bad Wünnenberg allein betragen 35 Mio. Euro. Für die Ortsumgehung Salzkotten gelte, dass der fertige Entwurf im Ministerium geprüft werde.
In den nächsten Wochen werde er sich auch in den vor allem bei Bürgern aus dem Ortsteil Wewer in der Kritik stehenden Ausbau der B 1 zwischen Paderborn und Salzkotten einarbeiten, versprach der 44-Jährige.

Artikel vom 16.01.2007