16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In Vaters Fußstapfen

Pinscher- und Schnauzer-Klub: Kai Hellweg gewählt

Gütersloh (WB). Der Pinscher- und Schnauzer-Klub Gütersloh hat einen Generationswechsel eingeleitet: Nach 25-jähriger Amtszeit als erster Vorsitzender verzichtete Karl Hellweg auf eine neuerliche Kandidatur. In seine Fußstapfen tritt sein Sohn Kai. Die Mitglieder bestimmten ihn einstimmig zum neuen Vorsitzenden.

Der 28-jährige Kaufmann arbeitet bereits seit Jahren erfolgreich in dem Verein. Kein Wunder, denn die Vorliebe für die Hundezucht wurde ihm sozusagen mit in die Wiege gelegt. Der neue Mann an der Spitze des renommierten Klubs, der vier Europasieger und etliche deutsche Meister vorweisen kann, versprach: »Ich will mein Bestes geben.«
Auch die übrigen Vorstandsposten waren im Gasthaus Mühlenstroth schnell vergeben. Das Amt des Zuchtbeauftragten ging an den amtserfahrenen Heinrich Vedder, das des Jugendobmanns an Kai Hellweg. Neue Sportwartin wurde Anke Wiemann. Sie löst Kai Hellweg ab. Tanja Biere übernahm von Anke Wiemann das Amt der Schriftführerin. Siegfried Menzel wird als Delegierter die Interessen des Vereins auch überregional wahrnehmen. Karl Hellweg kam dem Wunsch der Mitglieder nach und nahm das Amt des Ausstellungsleiters an. »Niemand kann die großen Schauen so organisieren und managen wie er«, war die einhellige Meinung.
Souverän führte der stellvertretende Vorsitzende Dirk Luhmann die Neuwahl und konnte dabei auf das intakte Vereinswesen zurückgreifen, ein Markenzeichen von Karl Hellweg. »Mir war viel gelegen an der guten Harmonie.« Kennzeichnend für das hohe Engagement des Vereins ist die Ausrichtung der großen KSA Spezial-Zucht-Schau, die im vergangenen Jahr Teilnehmer aus ganz Deutschland anzog und auch in diesem Jahr von den Gütersloher Züchtern ausgerichtet wird.
Knapp 60 Mitglieder arbeiten jahrein und jahraus an dem guten Ruf des 1961 gegründeten Vereins. Mitglieder und Interessierte begegnen sich dort auch an jedem ersten Mittwoch im Monat zu Fachgesprächen über Theorie und Praxis. Ab dem 18. März steht ihnen wöchentlich samstags von 15 bis 18 Uhr auch die hervorragend gepflegte und ausgestattete Vereinsanlage in Niehorst, Schluthecke 114, für Übungszwecke zur Verfügung. Auf Einladung des Gütersloher Vereins findet außerdem am 19. August die große Westfalen-Spezial-Zucht-Schau auf dem Gelände des Bauhofes statt. Ging im vergangenen Jahr der Jahresausflug zum Futtermittelhersteller Effem nach Verden an der Aller, so dürfen sich die Mitglieder in diesem Jahr überraschen lassen. Nicht zuletzt wird man auch wieder zu diversen Geselligkeiten zusammenkommen.

Artikel vom 16.01.2007