16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen

Chillen


Wissen Sie, was »chillen« ist? Gütsel kannte dieses Wort bisher nicht. Durch Zufall aber hörte er in einem Café, wie eine Lehrerin sagte: »Die Schüler chillen mal wieder.« Chillen ist amerikanisch und bedeutet: rumhängen, keinen Bock haben. Als Gütsel naserümpfend »Ach ja, die Jugend von heute« denken wollte, fiel ihm ein, dass er früher auch mal ein »Chiller« war. Es war, als der Satz des Pythagoras anstand. »Dieser Satz besagt«, dozierte der Lehrer, »dass in allen ebenen rechtwinkligen Dreiecken die Summe der Flächeninhalte der Kathetenquadrate gleich dem Flächeninhalt des Hypotenusenquadrates ist«. In diesem Moment fiel der Blick auf den Schreibtisch, auf dem jemand einen ganz anderen Satz hingekritzelt hatte: »Hier kämpfte ich mit dem Schlaf. Er siegte.« Gütsel nickte ein - und wurde unsanft aufgeweckt. Vom Lehrer gab's ein Donnerwetter: »Hier rumhängen und einpennen, das haben wir gerne!« Von da an war es für Gütsel flugs vorbei mit der Chillerei. Gütsel

Artikel vom 16.01.2007