16.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kunst fördert die Integration

Projekt an der Grundschule Westrup findet viel Beachtung

Von Dieter Wehbrink
Westrup (WB). Konzentriert taucht Bayram, Viertklässler der Grundschule Westrup, den Pinsel gleich in zwei Farben. Dann zieht er vorsichtig die letzten Striche an seinem großen Bild.

»Fremd und bekannt, nah und fern« - unter diesem Motto steht ein Projekt im Rahmen des Förderprogrammes »Kultur und Schule«. Vom NRW-Kultusministerium initiiert, beteiligt sich auch die Grundschule Westrup mit einer Arbeitsgemeinschaft daran. Ziel ist es, durch Kunst die Integration zu fördern. Die Kinder lernen kreativ und sozial in der Gruppe. Die Eingliederung und des gegenseitige Verstehen, vor allem bei gemischt-kulturellen Gruppen, wird gefördert, Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit gestärkt. Die Westruper Schule, unter stützt von der Gemeinde Stemwede, bewarb sich mit einer Idee des Brockumer Diplom-Designers Manfred Lohse bei der Bezirksregierung und hatte Glück. Neben Schulen in Espelkamp und Bünde durfte auch die Westruper Einrichtung das Projekt umsetzen. Von 2500 Vorschlägen wurden nur 750 in NRW angenommen.
Unter fachkundiger Anleitung von Manfred Lohse schauten sich die Schüler zunächst Bilder von Indianern, Cowboys oder Motive aus Agypten oder dem Islam an. »Die fremden Kulturen lösten bereits erste aufklärende Gespräche aus«, freut sich Manfred Lohse. »Zum Beispiel erklärte ein muslimischer Schüler seinen Kameraden, warum er gewisse Speisen aus religiösen Gründen nicht essen darf«. Die Motivsuche sei aus einem Fundus vieler folkloristischer Elemente und Motive erfolgt, sagte Lohse.
Die Kinder stellten unter Anleitung entgratete Spanplatten als Malgründe her. Sie mischten weiße und andere Farben aus Pigmenten und Bindemitteln und grundierten die Platten. Bildinhalte wurden skizziert und besprochen. Dann entstanden erste Probeblätter und Entwürfe, bevor die Bilder gemalt wurden. »Die Einzelbilder werden nach Ablauf des Projektes Ende des Schuljahres ausgestellt und danach mit nach Hause genommen«, sagte Lohse, der von den Arbeiten überaus beeindruckt war: »Die Schüler können stolz auf sich sein. Für Viertklässler sind die Bilder eine tolle Leistung«.

Artikel vom 16.01.2007