15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Knoten geplatzt:
HSG II siegt 33:22

1. Kreisliga: Rückschlag für den HVE

Altkreis Lübbecke (Kru). Befreiungsschlag für Hüllhorst II, Rückschlag für den HV Espelkamp. In der 1. Kreisliga kam die HSG-Reserve zu einem unerwartet klaren 33:22 bei der HSG Stemmer/Fr. II, während der HVE gegen Kellerkind Porta-Barkhausen mit 22:30 unter die Räder kam. SW Wehe II unterlag Primus LIT Handball Nordhemmern/Miw. III mit 25:27.

HSG TuS Porta Barkhausen - HV Espelkamp 30:22 (12:10). Das hatte sich Olaf Rump durchaus anders vorgestellt. Zwar lief es zunächst ganz ordentlich für die Gäste an, die die Partie bis zur Pause auch offen halten konnten, dann aber machten sich Blessuren bei Leistungsträgern immer mehr bemerkbar. So musste Henning Stange (Knie) in der Halbzeit gänzlich passen und verließ auch Ralf Schnitker (Knöchelstauchung) das Parkett nach sechs Minuten im zweiten Abschnitt. Da die Rekonvaleszenten Lehmann und Radl zudem noch nicht wieder alte Form aufwiesen, fehlten die Alternativen. Zudem lud man Barkhausen gleich nach Wiederbeginn förmlich zum Enteilen ein. Überhastete Abschlüsse nutzten die Hausherren, um sich auf 16:11 abzusetzen. Fortan mussten sie ihr Polster nur noch verwalten. Tore: Krucke (10/3), Schnitker (4), Stange (3), Warkentin (3), Özcelik (1), Engelsmeier (1).
HSG Stemmer/Friedewalde II - HSG Hüllhorst II 22:33 (9:17). Bei den Möller-Mannen scheint endlich der Knoten geplatzt. Nach dem Turniersieg in Wehe und dem 32:27 im Kreispokal beim TuS Hartum folgte nun endlich auch einen Auswärtssieg in der Meisterschaft. »Wir haben sehr gut trainiert. Ich denke, dass fortan mehr von uns zu erwarten ist, als im bisherigen Saisonverlauf.« Mit Jens Wegener rückte eine erfahrene Stütze aus der »Ersten« in die Reserve. »Wir gehören mit dieser Mannschaft eigentlich ins obere Drittel. Das wollen wir jetzt zeigen und den fünften Platz aus dem Vorjahr bestätigen. Ich war überzeugt davon, dass wir in Stemmer gewinnen«, so Möller weiter. In Stemmer setzte sich die HSG vom 3:3 auf 10:4 und 14:6 (20.). Bereits nach 35 Minuten betrug der Vorsprung beim 21:11 erstmals zehn Tore. Gestützt auf einen starken Markus Obermeier zwischen den Pfosten und eine sattelfeste Abwehr ließ Hüllhorst nichts mehr anbrennen. Tore: Klasen (7), Mandel (7/3), Mehnert (4), Wegener (4), Schlinger (4/1), Kleffmann (3), Geistdörfer (2), Konuchow (2).
TuS SW Wehe II - LIT Handball Nordhemmern/Miw. III 25:27 (10:17). Bereits in der Anfangsphase verbauten es sich die »Schwarz-Weißen«, den Spitzenreiter in die Knie zwingen zu können. Hinten offenbarte man große Löcher, die LIT immer wieder nutzte. Und vorne fehlte es an vernünftigen Abschlüssen. Zudem fand man gegen Gäste-Torjäger Tiemann, der allein vor dem Wechsel zehn Tore aus dem Block erzielte, überhaupt kein Mittel. So sah sich Wehe nach 25 Minuten einem 7:16-Rückstand ausgesetzt. Nach der Pause kämpften die Hausherren, standen hinten sicherer und schafften sogar das 24:26. Da allerdings vergab man einen Konter und eine »Marke« - und Nordhemmern machte endgültig alles klar. Tore: Clemens (6), Wehebrink (4), Tiemann (3), Rüter (2), Spreen (2), F. Wiegmann (2), Krupp (2), T. Borcherding (2), Steinkamp (2)

Artikel vom 15.01.2007