15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sicherheitschef auf dem Narrenthron

Jürgen Kros ist neuer Prinz an der Emmer

Steinheim (nf). Atlantis, die Sagen umwobene Insel, hat die Menschheit zu allen Zeiten bewegt. Aus den Tiefen dieser versunkenen Legende stieg am Samstag um Mitternacht Jürgen Kros als strahlender Prinz empor, der jedoch vorher zahllose Prüfungen meistern und bestehen musste. Die Mannschaft um StKG-Präsident Markus Struck hatte jetzt die Spiele für die Wahl des Prinzen ganz unter das Zeichen »Atlantis« gestellt.
Drei Teams machten sich in einem Kreuzfahrtschiff auf eine spannende Reise, mit vielen Aufgaben und Überraschungen. Dass ein Steinheimer Prinz ein Mann vieler Talente sein muss, stellte der neue Prinz eindrucksvoll unter Beweis. Jürgen Kros verstand sich im Verlauf dieser Spiele als talentierter Animateur, Entertainer, Sänger und Tänzer. Ihm, dem Prinzen, der aus Atlantis kam, flogen bei seiner Proklamation die Herzen seiner Untertanen in Scharen zu. Rappelvoll war es im »Krönungslokal« im Hotel Hubertus, wo um 20.11 Uhr noch einmal das scheidende Prinzenpaar Udo Klare und Annette Hornemann Einzug hielt, das in allen Ehren verabschiedet und mit dem StKG Hausorden ausgezeichnet wurde. Auch dieses Paar hatte die Narren vor einem Jahr im Sturm erobert.
Einen Wechsel gab es noch im Amt des Hofmarschalls: Hermann Brak gab den Stab weiter an Dieter Hoffmeister, der den Prinzen und das Prinzenpaar künftig auf Schritt und Tritt begleiten wird. Einen besonderen Gag hatte Präsident Struck gleich zu Beginn beigesteuert, als er mehreren Gästen die Prinzenmütze im Saal aufsetzte -Êdie zu diesem Zeitpunkt aber noch vielen gut passte. Danach wurde es ernst, als der Präsident mit seinen Helfern die Spielrunde in leichter Bordkleidung und mit einem Volker Rosin-Stimmungshit einläutete. Ein phantasievolles Kreuzfahrtschiff ging auf die Reise, eingeteilt in Mannschaften aus Oberdeck, Unterdeck und Innenkabine, mit den drei Animateuren Barnie Lange, Heinrich Schröder und Gerd Lödige, die mit einem Cocktail der Überraschungen den Weg nach Atlantis finden sollten. Im Saal schwappte die Stimmung immer wieder über die Reeling, denn die Teams übertrafen sich gegenseitig an Spielfreude. Beim Tanzen, beim Raten von Melodien oder in phantastischen Verkleidungen, angelehnt an die Musicals »Die Schöne und das Biest«, »Miss Saigon« und »Les Miserables«.
Dass Atlantis an diesem Abend in Steinheim entdeckt wurde, war klar, als die Emmestadt auf einem Puzzle als »Atlantis Steinheim« entstand. Die Spannung war auf dem Siedepunkt, als schließlich ein Geheimnisvoller in der Maske aus dem »Phantom der Oper« in den Saal geschoben wurde und die Narrenschar nur noch skandierte »Wir wollen den Prinzen seh«n.«
Steinheims Bürgermeister Franzke übernahm gerne die Aufgabe, dem begeisterten Publikum Jürgen Kros als neuen Prinzen zu präsentieren und die Proklamationsurkunde zu verlesen. Der 40-Jährige ist Sicherheitschef bei einer Schwalenberger Firma, verheiratet und hat zwei Kinder (Alina und Jana). Ehefrau Nicole war vor genau 25 Jahren Steinheimer Kinderprinzessin, seine Mutter Ingrid saß 1981 auf dem Narrenthron und war Silberprinzessin im vergangenen Jahres. Durch seine neue Aufgabe fühle er sich sehr geehrt, bekannte Prinz Jürgen, ein engagierter Sportler in der Volleyballabteilung des TV Steinheim, aber auch bei der KJG und den »Tauben DJ«s«.
Weil der Steinheimer Karneval aus vielen Elementen zusammen gesetzt sei, neben dem Prinzenpaar und dem Elferrat gehöre dazu insbesondere die große Schar der Jecken, lud Jürgen Kros alle ein, mit ihm und seiner künftigen Prinzessin kräftig zu feiern und einen großartigen Rosenmontagszug hinzulegen. Ein große Frage bleibt aber offen: während das Geheimnis um den Prinzen gelüftet ist, darf über die neue Prinzessin bis zum großen Galaabend am 17. Februar mit der Inthronisierung des Prinzenpaares von nun an kräftig spekuliert werden.

Artikel vom 15.01.2007