15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Stütze der Stadt« 111-mal im Einsatz

Ereignisreiches Jahr: Löschzug Versmold zieht Bilanz - Mitglieder sind gut ausgebildet

Versmold (ja). »Sie sind eine Stütze für Versmold. Es ist gut zu wissen, dass wir Leute haben, die anpacken und helfen können«. Sowohl Bürgermeister Thorsten Klute als auch Fachbereichsleiter Hans-Jürgen Matthies fanden lobende Worte für den Löschzug Versmold, als dieser das vergangene Jahr am Freitagabend bei seiner Jahreshauptversammlung Revue passieren ließ.

Und tatsächlich: Es war, wie berichtet, ein ereignisreiches Jahr 2006. Insgesamt 111 mal rückten die Blauröcke zu Einsätzen heraus, halfen bei Unwettern und Verkehrsunfällen sowie bei der Beseitigung von Ölspuren. 33 Brandeinsätze wurden gemeldet, darunter zwei Großbrände (im Juli beispielsweise der Brand des China-Restaurants und des anliegenden Fahrradgeschäfts). Zu zwei böswilligen Fehlalarmierungen wurde der Löschzug gerufen. Auch bei der Fußball-WM 2006 waren die Feuerwehrleute dabei: Als einzigen überörtlichen Einsatz leisten sie Hilfestellung bei einem Fußballspiel in Köln. Zusammengefasst waren es 6850 Stunden, die die Kameradinnen und Kameraden ehrenamtlich für das Wohlergehen der Bürger opferten.
Auch in anderen Bereichen zeigte sich das stete Engagement der Löschzug-Mitglieder: bei der Fortbildung. Die Truppenausbildung bestanden erfolgreich Marcel Arends, Dirk Budde, Alexander Schlotte und Dennis Schlüter. An einem ABC-Lehrgang nahmen Markus Springsguth, Mario Taake und Corinna Temme teil. Den Maschinisten-Lehrgang besuchten Denise Blavius, Philipp Roer sowie Markus Springsguth. Ralf Wehmöller besuchte als einziger den Technische-Hilfe-Lehrgang. Jörg Hülskötter und Benjamin Groß nahmen an der Drehleiter-Maschinisten-Ausbildung teil, und Denise Blavius, Tobias Hauptvogel, Alexander Schlotte, Dennis Schlüter, Corinna Temme und Tim Weber haben eine Ausbildung zum Sprechfunk hinter sich. Die Fortbildung zur Absturzsicherung besuchten Ralf Gößling, Benjamin Groß und Michael Temme. Daniela Bartling bildete sich beim Lehrgang über das Informationssystem Gefahrenabwehr fort, und Dirk Leiendecker besuchte eine Fortbildung zum Thema »Seelsorge«.
Dass sich soviel Engagement auch irgendwann auszahlt, bewiesen die zahlreichen Beförderungen an diesem Abend. Löschzugführer Dietrich Pleitner und seine Stellvertreter gratulierten Marcel Arends, Carina Wieck, André Könitzer, Tim Struckmeyer und Carsten Höhne, die zum Oberfeuerwehrmann bzw. Oberfeuerwehrfrau befördert wurden. Dirk Budde darf sich jetzt als Feuerwehrmann, und Timo Rolf als Unterbrandmeister bezeichnen. Stefan Temme ist nun Brandmeister, und Ulrich Tellbrügge besetzt das Amt des Hauptbrandmeisters. Axel Schmidt erfüllte alle Vorraussetzungen, um zum Brandinspektor befördert zu werden. Stefan Gädtke steht in seinem neuen Amt als stellvertretender Stadtbrandmeister Wehrführer Dietrich Pleitner zur Seite.
Ganz besonders ausgezeichnet wurde Andreas Wesselmann, der bereits seit 25 Jahren aktives Mitglied im Löschzug Versmold ist. Bürgermeister Thorsten Klute verlieh ihm für den »Dienst am Menschen« einen Orden.

Artikel vom 15.01.2007