15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herbert Reese im Amt bestätigt

Jahreshauptversammlung des Schützenkreises Lübbecke in Frotheim


Frotheim/Keis Minden-Lübbecke (bo). Im Schützenkreis Lübbecke wählten die 206 anwesenden Delegierten der 40 Mitgliedsvereine während ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthaus Albersmeyer in Frotheim Herbert Reese (Gehlenbeck) für weitere drei Jahre an die Spitze ihres 5221 Mitglieder zählenden Verbandes. Reese beginnt seine achte Amtsperiode.
Bei der Eröffnung begrüßte er die Kreiskönige Marianne Hohlt aus Arrenkamp und Thorben Stevener aus Varl, sowie die stellvertretende Bezirksvorsitzende Gabriela Kemena aus Todtenhausen. Sie nahm zunächst Stellung zum Austritt eines Gütersloher Schützenvereins aus dem WSB. Zudem freue sie sich schon auf den Herbst, wenn der Schützenkreis Lübbecke Ausrichter des Bezirkskönigsschießens und der Bezirkstagung ist.
Reese hob das 100-jährige Jubiläum und das Kreiskönigsschießen in Oppendorf hervor. Über die Lehrgänge berichtete Kreissportleiter Günter Sprado. Ein Sachkundelehrgang wird vom 22. Februar bis 15. März angeboten. Anmeldungen sind noch möglich. Für die Kreisjugend berichtete Jugendleiter Stefan Framke. Herausragend waren die Erfolge bei den Bezirks- und Landesmeisterschaften, auch an Deutschen Meisterschaften wurde teilgenommen. Da die Teilnehmerzahlen durch die Waffengesetz-Auflagen aber rückläufig waren, haben 14 Vereine »Scut-Anlagen« angeschafft, die jüngeren Sportschützen das Schießen ermöglichen. Kreisdamenleiterin Ursel Janwlecke erklärte, dass das Königinnenpokalschießen, in diesem Jahr in Offelten, zum 25. Mal stattfinden werde.
Unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Günther Janwlecke wurden neben Herbert Reese auch Geschäftsführer Karl-Heinz Bollmeier und der stellvertretende Kassierer Dirk Drechsler in den Ämtern bestätigt. Für Kassenprüfer Reiner Haake wurde Jörg Peper (Tonnenheide) gewählt.
Unter Verschiedenes wurde beschlossen, dass künftig beim Kreiskönigsschießen kein Kartenvorverkauf für die Kreisfeste bei Meiers Deele und bei Bohne mehr vorgenommen wird. Nachgereicht wurde schließlich die Kölner Medaille an Ewald Schrewe (Nettelstedt), die er schon im September erhalten sollte. Mit dem Ehrenzeichen in Gold zeichnete Gabriela Kemena Susanne Schäfers (Gestringen-Isenstedt) und Günter Segelhorst (Hollwede) aus. Das Ehrenschild des WSB erhielten Reinhard Schmitt (Gestringen-Isenstedt), Reinhold Pöppelmeier (Drohne), Günther Huesmann (Drohne) und Willi Meier (Offelten). Mit der Ehrennadel ausgezeichnet wurden Heinz Poad (Fabbenstedt), Klaus Pfeiffer (Espelkamp-Stadt), Wilhelm Kleffmann (Blasheim-Obermehnen), Karl-Heinz Lohmeier (Fabbenstedt), Brigitte Oelrich (Espelkamp-Stadt), Rudolf Herfurth (Blasheim-Obermehnen) und Siegfried Oestermann (Fabbenstedt).

Artikel vom 15.01.2007