15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 


Aktuelles
Stichwort

Nathan Söderblom

Nathan Söderblom wurde 1866 als Sohn eines Pfarrers geboren und wurde neben der Schule von diesem unterrichtet. Von 1886 bis 1892 studierte er Literaturwissenschaften und Theologie in Uppsala. 1890 nahm er an der internationalen christlichen Studentenkonferenz in Neuengland teil. Diese Konferenz und die Begegnung mit Menschen anderer Nationen und Konfessionen weckten seine Leidenschaft für die Ökumene. Nach seiner Ordination zum Pfarrer der lutherischen Kirche 1893 wirkte Söderblom als Seelsorger in einer psychiatrischen Klinik. 1901 erwarb er an der Sorbonne den theologischen Doktortitel. 1914 erfolgte seine Wahl zum Erzbischof von Schweden. 1925 organisierte er die Stockholmer Weltkirchenkonferenz als »Weltkonferenz für praktisches Christentum«. Söderblom verstarb 1931, ein Jahr, nachdem er den Friedensnobelpreis erhielt.

Artikel vom 15.01.2007