15.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

In den Unterricht hineingeschnuppert

Tag der offenen Tür am Söderblom-Gymnasium und an der Birger-Forell-Realschule

Espelkamp (wbh). Etwas schüchtern halten sich die einen an der Hand der Eltern fest, andere sind mutig und wollen schon vieles alleine entdecken - sie folgen den Lehrern in eine Schnupperstunde am Söderblom-Gymnasium oder auch in der Birger-Forell-Realschule.

Beide Schulen öffneten am Samstagvormittag ihre Pforten und ließen die Viertklässler der Grundschulen in den Schulalltag blicken. Ein buntes Programm war vorbereitet: In der Aula des Gymnasiums, in der schon alles auf die bevorstehende Laienspielaufführung hindeutete, begrüßte Pädagoge Dr. Hans-Peter Tiemann die interessierten Schüler. Natürlich wollten die meisten einmal einen Blick in die fünften und sechsten Klassen werfen. Einmal sehen, wie hier Mathematik, Englisch oder Biologie unterrichtet wird.
Während die Kinder dem Unterricht folgten, schlossen sich die Eltern einer Führung durch das Schulgebäude an: Informatikräume, das Jung-Stilling-Gebäude oder auch der Biologie-Hörsaal standen auf der Route - und fast überall fand auch Unterricht statt.
Gerade die neuen fünften Klassen erwartet heute eine andere Art von Schule als noch vor einigen Jahren. Hans-Peter Tiemann betonte, dass ein großer Akzent der Arbeit auf der Persönlichkeitsentwicklung des Kindes liegt. Zwar sei grundsätzlich alles etwas schneller geworden, so dass eine Art der Selbstständigkeit beim Lernen unbedingt vorausgesetzt werde, dennoch behält man am Söderblom-Gymnasium die Persönlichkeit des Kindes im Auge.
Der »notenfreie Raum« bleibt mit dem »Mu-Ku-Unterricht« (musikalisch-künstlerischer Arbeitskreis) und auch für Klassenleiterstunden nimmt man sich in Klasse fünf einmal wöchentlich Zeit, um auch Probleme und Sorgen ansprechen zu können. Die Kinder sollen sich in der Schule geborgen fühlen - das schafft Atmosphäre zum Lernen.
Doch auch viele Schulabsolventen der Real- oder Hauptschulen kamen am Samstag nach Espelkamp, um sich über die Sekundarstufe zwei zu informieren. Auf dem Weg zum Abitur werden sie in den verschiedenen Bereichen auf das Studium vorbereitet, was oftmals dem Reifezeugnis folgt.
Schülerinnen und Schüler der vierten Grundschulklassen und deren Eltern hatten am Samstagvormittag ausgiebig Gelegenheit, auch die benachbarte Birger-Forell-Realschule kennen zu lernen, sich von Lehrern und Eltern informieren zu lassen und den Unterricht der Klassen 5 bis 6 zu besuchen.
Schnupperstunden in den Fächern Mathematik, Englisch oder Physik boten einen ersten Einblick in den Schulalltag. Darüber hinaus gab es viele Informationen und erste Erfahrungen zur »Bläserklasse« in den Klassen fünf und sechs.
Ein Info-Café bot allen Besuchern die Möglichkeit zu Gesprächen mit Lehrern und Lehrerinnen sowie Mitgliedern der Schulleitung. Dieses Café wurde liebevoll hergerichtet von Pädagogin Marion Horstmann-Brüggemann, die gemeinsam mit ihrem Team ein Büfett vorbereitet hatte.
Die Schülerinnen und Schüler der Hauswirtschaftsgruppe an der Realschule ließen keinen Zweifel daran, dass diese »praktische Form des Lernens« ihnen besonders viel Spaß machte.

Artikel vom 15.01.2007