13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Statt Schreibtisch im Streifendienst:
Polizei rückt näher an den Bürger

Alle 31 Bezirksbeamte bleiben ebenso wie die Polizeiwachen erhalten

Kreis Paderborn (WV). Vom nächsten Montag an sind kreisweit 14 weitere Polizeibeamte im Streifendienst oder als »Schutzmann auf der Straße« im Einsatz. Etliche Polizeibeamte wurden aus Verwaltungs- und Führungsaufgaben umgesetzt, um den Dienst am Bürger und auf der Straße zu versehen. Mit neuen Strukturen will die Polizei im Kreis Paderborn effizienter und schneller arbeiten.

Für das gesamte Einsatzgeschehen im Paderborner Land ist künftig Polizeidirektor Jürgen Siebel mit der Direktion »Gefahrenabwehr/Einsatz« verantwortlich. Der neue Mann, der aus Gütersloh nach Paderborn versetzt wurde, koordiniert die Bezirksdienste sowie die Polizeiwachen in Paderborn, Schloß Neuhaus, Bad Lippspringe, Büren, Delbrück und am Flughafen. Erhalten bleiben die 31 Bezirksbeamte, die als oft bezeichnete »Dorf-Sheriffs« vertraute Ansprechpartner sind. Ebenso bleibt in Paderborn die gemeinsame Anlaufstelle »BOSS« von Polizei und Stadt bestehen. Sie wird voraussichtlich um einen Polizeibeamten aufgestockt.
Bei der Direktion »Kriminalität« sind alle Kriminalkommissariate einschließlich der Kriminalitätsvorbeugung/Opferschutz unter Leitung von Kriminaloberrat Jochen Brauneck zusammengefasst. Neben sehr speziellen Ermittlungsbereichen bleibe auch die örtliche Kriminalitätsbekämpfung weiterhin gewährleistet. Unter einer Leitung wird der gesamte Fach- und Sachverstand der Kriminalpolizei gebündelt. Zwei Regionalkommissariate in Paderborn und Schloß Neuhaus sowie eine Außenstelle in Salzkotten garantieren Bürgernähe.
Neu ist in der Direktion die Kriminalwache, die rund um die Uhr für die Kriminalitätsbekämpfung zuständig ist. Wurden in der Vergangenheit viele dieser Aufgaben in Bereitschaftszeiten der Kripo und vom Streifendienst erledigt und beinhalteten manchmal zeitliche Verzögerungen, so ist nach Angaben von Landrat Manfred Müller jetzt die unverzügliche Ermittlung sichergestellt.
Ein weiteres Novum stellt die Direktion »Verkehr« unter Leitung von Polizeirat Dirk Happe dar. Der zentralisierte Verkehrsdienst kümmert sich ausschließlich um die Verkehrsunfallproblematik.

Artikel vom 13.01.2007