13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kiel: »Das hat uns gut getan«

Lob für Kreishandwerkerschaft, Sparkasse und WESTFALEN-BLATT

Kreis Höxter (WB/fsp). »Weit über 300 geführte Gespräche, ein ausgeliehenes Kreditvolumen von vier Millionen Euro und viele neue Aufträge an das heimische Handwerk«, so lautet die Erfolgsbilanz der gemeinsamen Initiative der Kreishandwerkerschaft Höxter-Warburg, des WESTFALEN-BLATT und der Sparkasse Höxter.

In Abstimmung mit der Kreishandwerkerschaft hatte die Sparkasse im Juni das Sonderkreditprogramm zum günstigen Zinssatz von 3,66 Prozent aufgelegt, um das heimische Handwerk zu fördern. Durch die Kreditnehmer waren dabei mindestens 75 Prozent der Gesamtkosten durch Rechnungen heimischer Handwerksunternehmen zu belegen. Die Auszahlung erfolgte durch die Sparkasse direkt an die Handwerker. Das WESTFALEN-BLATT hat die Aktion unter anderem durch mehrere Veröffentlichungen unterstützt.
Das Sonderkreditprogramm zeichnete sich nicht nur durch den Zinssatz, sondern insbesondere durch seine hohe Flexibilität aus. Nahezu alle Renovierungsmaßnahmen waren über dieses Sonderkreditprogramm finanzierbar. Hierin lag auch der Unterschied zu öffentlichen Förderprogrammen, die zwar mit günstigen Zinssätzen ausgestattet sind, dafür aber oft die Umsetzung ganzer Maßnahmenpakete und damit höhere Investitionssummen erfordern.
»Die sehr gute Nachfrage und die positive Resonanz bei unseren Kunden - egal ob Hausbesitzer oder Handwerker - hatte uns bewogen, das zunächst auf Ende Oktober 2006 befristete Kreditprogramm bis zum Jahresende zu verlängern«, so Manfred Buncke, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Höxter. Hierdurch sei die wirtschaftliche Entwicklung der kleinen und mittelständischen Unternehmen gestärkt und Arbeitsplätze hier im Kreis gesichert worden.
Kreishandwerksmeister Karl-Heinz Kiel bedankte sich im Namen aller heimischen Handwerker für die Initiative. Das Programm habe viel Lob bekommen. Er unterstrich die Notwendigkeit, künftig verstärkt und branchenübergreifend miteinander zu kooperieren. Damit könne ein wichtiger Beitrag für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Höxter geleistet werden. »Das hat uns gut getan«, freute er sich über kingelnde Kassen im Handwerk. Etwa 250 Unternehmen hätten von der Initiative profitiert.
Ludgerus Niklas, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Höxter - Warburg, unterstrich den belebenden Ansatz der gemeinsamen Initiative für die Nachfrage der Kunden nach Handwerkerdienstleistungen. »Durch den von der Sparkasse subventionierten Zinssatz ist die Entscheidung vielen Kunden leichter gefallen. Dies hat unseren Handwerksbetrieben ein Plus an Aufträgen gebracht.« Zudem habe es den Handwerkern einen Liquiditätsgewinn gebracht, da die Sparkasse die Kredite direkt an die Betriebe überwiesen habe und so die derzeit überall weit verbreitete schlechte Zahlungsmoral nicht habe zum Tragen kommen können.

Artikel vom 13.01.2007