13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Modellprojekt: Integration an Wochenenden »erlernen«


Pr. Oldendorf / Bad Essen (WB). Im Januar vergangenen Jahres startete im Pr. Oldendorfer Nachbarort Lintorf, Teil der niedersächsischen Gemeinde Bad Essen, ein Integrationskurs für Migranten, der noch bis November 2007 weitergeführt werden soll. Da einige Teilnehmer im Schichtbetrieb arbeiten, findet er nur an den Wochenenden statt. Die evangelische Kirchengemeinde stellt dafür ihren Versammlungsraum zur Verfügung.
Die derzeitigen Kursteilnehmer kommen aus dem Raum Bohmte, Bad Essen und Pr. Oldendorf und sind überwiegend türkischer und russischer Nationalität. Der Unterricht wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Zusammenarbeit mit dem ANK Global Institute Osnabrück organisiert und finanziell von der Bundesregierung unterstützt. Für Einkommensschwache ist sogar eine volle Kostenübernahme bei Antragstellung möglich.
Das vom Bundestag beschlossene Zuwanderungsgesetz sieht seit dem 1. Januar 2005 Integrationskurse für Ausländer und Spätaussiedler vor. Ein solcher Integrationskurs umfasst zwei Teile. Neben der Vermittlung von Sprachkenntnissen (Basis- und Aufbausprachkurs mit jeweils 300 Stunden Unterrichtszeit) wird in einem Orientierungskurs Wissen über Geschichte, Rechtsordnung und Kultur in Deutschland weiter gegeben. Diese Informationen werden den Teilnehmern in 30 Stunden vermittelt.
Zu beiden Elementen findet jeweils auch ein Abschlusstest statt; über das Ergebnis erhalten die Teilnehmer vom Kursträger eine Bescheinigung.
Anfragen und neue Anmeldungen erbittet das ANK Global Institute, Frau I. Barakhatska, Kurt-Schumacher-Damm 16, 49078 Osnabrück, Telefonnummer 05 41 /77 09 75 0 oder 57/58 bzw. Dr. Reinhard Wilms, Stiegestraße 55, 49152 Bad Essen, Telefonnummer 0 54 27 /92 14 50.

Artikel vom 13.01.2007