12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Für Hiddenhausen gilt
die »Alarmstufe rot«

Akute Warnung vor schwerem Sturm mit 100 km/h

Hiddenhausen (HK). Der Unwetterdienst der Westfälischen Provinzial in Kooperation mit der Meteomedia AG hat die Gemeinde Hiddenhausen über schweren Sturm mit Spitzengeschwindigkeiten von über 100 Stundenkilometern gewarnt. Die »Warnstufe rot« ist gültig bis Samstag 13. Januar, 15.30 Uhr.

So war die Lage: Am Mittwochabend drehte der Wind auf West - und mit dem Durchzug einer Kaltfront musste vor allem in freien Lagen mit einzelnen Sturmböen um 80 Stundenkilometer (km/h) gerechnet werden.
In der Nacht ließ der Wind vorübergehend nach, er frischte aber am Donnerstagvormittag erneut stürmisch auf. Folge: verbreitet schwere Sturmwinde, die auch orkanartige Böen um 115 km/h mit sich brachten. Später am Donnerstag drehte der Wind auf westliche Richtungen und bis Freitag früh sind weitere, teils orkanartige Böen um 110 km/h zu erwarten, hieß es. Auch am Freitag selbst und am Samstag bleibt es windig mit Sturmböen um 80 oder auch vereinzelt 90 km/h.
Mögliche Auswirkungen:
- Strom und Telefon können zeitweise ausfallen.
- Dächer und Schornsteine können beschädigt werden, auch größere Gegenstände können umherfliegen. Schilder und Werbetafeln können umfallen.
- Bäume können entwurzelt werden oder größere Äste können abbrechen.
- Besonders an bewaldeten Straßen besteht eine erhöhte Gefahr durch umstürzende Bäume und umherfliegende Äste.
- Beeinträchtigungen im Straßen- und Schienenverkehr durch Windbruch; Personenwagen mit Anhänger können ins Schleudern geraten oder umstürzen.
Empfohlene Schutzmaßnahmen:
- Nicht mit Fahrzeugen fahren, die dem Wind große Angriffsflächen bieten.
- Einstellen auf Verspätungen von Bussen und Bahnen, eventuell auch auf Totalausfall von öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Waldgebiete oder der Aufenthalt in der Nähe größerer Bäume sollten ge- bzw. vermieden werden.
- Die Bürger sollten auf herumfliegende Gegenstände (Dachziegel) achten.
- Nicht auf Dächer klettern und keinesfalls herabhängende Leitungen oder Metallteile beschädigter oder umgestürzter Strommasten berühren.
- Lose Gegenstände sollten befestigt oder - soweit möglich - in geschlossene Räume gebracht werden.

Artikel vom 12.01.2007