13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Der mit Luft gefüllte Schlauch hebt die Lkw-Plane auf dem Auflieger um einige Zentimeter an, sodass sie sich nach oben wölbt und sich keine Wasserpützen oder Eisplatten mehr bilden können: So funktioniert der »RSAB«, ein »Dach-Airbag«, den Johannes Köhler aus Atteln (r.) erfunden hat. In dem Kasten, den er in der Hand hält, befindet sich die neu entwickelte »Black Box«, die es ermöglicht, den Standort des Aufliegers und den Zustand des Airbags genau zu bestimmen. Zuständig für Produktion und Montage ist Michael Henniges (l.).

Artikel vom 13.01.2007