13.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hoffnung auf
guten Start

HSG beim Tabellendritten SG Ahlen

Gütersloh (sba). Mächtig daneben gegangen war der Saisonauftakt für die HSG Gütersloh mit 0:8 Punkten. Dafür soll es zu Beginn der Rückrunde deutlich besser laufen. Die ersten zwei Zähler für einen guten Start erhofft sich das Team von Coach Hagen Hessenkämper schon am Samstag (19.30 Uhr) bei der Ahlener SG.

»Das wichtigste ist, dass wir einen besseren Start hinlegen als zu Serienbeginn. Zwei Punkte in Ahlen wären natürlich ein super Auftakt«, hofft Hessenkämper auf einen Erfolg beim Tabellendritten. Jedoch werden die Ahlener die ersten Zähler in 2007 nicht kampflos hergeben, was auch dem HSG-Trainer bewusst ist: »Die SG ist um einiges besser als letzte Saison, das haben wir auch bei der Hinspielniederlage gemerkt. Generell liegt uns Ahlen aber als Gegner.«
Wichtig ist es aus Sicht Hessenkämpers, dass man die Abwehr und Top-Scorer Patrick Schröder in den Griff bekommt. Deshalb werden die Dalkestädter versuchen, Schröder so weit wie möglich einzugrenzen, »dabei dürfen wir aber auch die anderen Spieler nicht aus den Augen verlieren«. Vor allem leichte Tore des Ahlener Top-Manns sollen mit der engen Manndeckung verhindert werden.
Um seine Defensive am Wochenende möglichst fexibel agieren zu lassen, hat Hessenkämper in dieser Woche noch ein Trainingsspiel gegen den TV Isselhorst austragen lassen: »Ich wollte gerne verschiedene Abwehr-Formationen testen, um für Samstag Alternativen zu haben.«
Wahrscheinlich wird der HSG-Übungsleiter beim Tripp an die Werse personell sogar aus dem Vollen schöpfen können. Fraglich ist lediglich der Einsatz von Philipp Christ, der sich gegen den TVI an der Hand verletzt hat, und Marcel Schönhoff, der die letzte Woche aufgrund eines Pferdekusses nicht trainieren konnte. Hessenkämper rechnet jedoch damit, dass beide Akteure ihre Blessuren bis heute auskuriert haben und »somit einem Einsatz« bei der Partie Dritter gegen den Siebten nichts mehr im Wege steht.

Artikel vom 13.01.2007