12.01.2007 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Lesung bei Kerzenschein

Michael Helm setzt beliebte Reihe »Zwischen den Zeilen« fort

Von Julia Lüttmann
Spenge (SN). Ein literarisches Programm zum Zuhören und Anfassen bietet die Stadtbücherei Spenge in diesem Frühjahr an: Michael Helm setzt die Reihe »Zwischen den Zeilen« fort und Anke Stange macht Kinder mit ihren »Geschichten zum Anfassen« neugierig auf die Stadtbücherei.

Seit zwei Jahren liest Erzieherin Anke Stange in der Stadtbücherei Kinderbuchklassiker vor, im Anschluss wird gemeinsam gebastelt. Die Veranstaltungen sind so beliebt, dass die Teilnehmerzahl nun auf 15 Kinder pro Gruppe begrenzt werden muss. »Diese Reihe ist äußerst erfolgreich«, freut sich Büchereileiterin Christine Rickert.Ê»Zum Teil mussten wir sogar Absagen erteilen.« Damit kein Kind enttäuscht wird wird nun bei großem Andrang im Anschluss ein Zusatztermin angeboten.
Für das Frühjahrsprogramm in der Stadtbücherei Spenge hat sich Anke Stange »Die drei kleinen Schweinchen« und »Ein außergewöhnliches Ei« ausgesucht. Nachdem sie die Geschichten vorgelesen hat basteln die Kinder mit ihren Eltern. Anmeldungen werden unter % 63 22 entgegen genommen.
Zusätzlich zu den »Geschichten zum Anfassen« wird in der Stadtbücherei eine Literaturverfilmung gezeigt. Regina Schlüter-Ruff hat »Die wilden Kerle 2« ausgesucht. Alle Kinder von sieben Jahren an sind eingeladen, sich den Fußballfilm nach den erfolgreichen Buchvorlagen von Joachim Masanek anzusehen. Der Eintritt ist frei.
Ein Stammpublikum hat sich in den vergangenen sechs Jahren der Spenger Michael Helm mit seiner Reihe »Zwischen den Zeilen« erobert. Bei den vier Frühjahrsveranstaltung setzt er auf eine abwechslungsreiche Mischung aus literarischen Klassikern und eigenen Arbeiten, die mit Musik untermalt werden. Den Auftakt macht »Deutschland - Ein Wintermärchen«. Michael Helm wagt in seinem Epilog zum Heinrich Heine-Jahr einen Blick hinter die Kulissen des berühmten Werkes. Am 28. Februar stellen Michael Helm und Frank Müller unter dem Titel »Ansichtssachen...« Erzählungen und Alltagsbeobachtungen vor. Am 22. März steht Wilhelm Busch im Mittelpunkt, am 25. April tragen Michael Helm und Hellmuth Opitz Lyrik und Prosa zum Thema »Unerhörte Zuneigung« vor. Der besondere Höhepunkt an diesem Abend ist die Musik von Bernhard Adler. Er spielt Gitarre, Digeridoo und die afrikanische Schlitztrommel.
Helm rechnet bei den Veranstaltungen mit 15 bis 25 Besuchern. Optimal für Lesungen, findet er. »Lesen ist etwas sehr persönliches.« Die richtige Atmosphäre ist ihm daher bei seinen Lesungen besonders wichtig: Kerzenschein gehört genauso dazu wie ein Glas Rotwein und Knabbereien. Der Eintrittspreis beträgt fünf Euro. Wer alle vier Frühjahrsveranstaltungen besuchen will, kann für 16 Euro eine Viererkarte erwerben.

Artikel vom 12.01.2007